Kreative Innenstadt
Ist ein Citymanager eingesperrt in einem Büro und angedockt an eine feste Position und in einem restriktiven Bereich, kann er keine Akteure zusammenbringen.
Ist ein Citymanager eingesperrt in einem Büro und angedockt an eine feste Position und in einem restriktiven Bereich, kann er keine Akteure zusammenbringen. Es bedarf Freiheiten und einer ausreichenden Gewichtung des Citymanagements.
Veränderungen habe ich während der zwei Jahre viele wahrgenommen. Der Gewerbeverein hat einen aktiven Partner, mit dem er immer wieder im Austausch steht und bei dem er auch
merkt, dass seine Stimme und auch seine Anregungen Gehör finden. Einzelne Akteurinnen und Akteure bringen sich dadurch besser ein und wir müssen nicht mehr so stark in die Akquise neuer Aktive gehen. Es entwickelt sich ein Geben und Nehmen an Zeit, Unterstützung und finanzieller Mittel.
Auch in den Ämtern und der Verwaltung ist viel mehr Verständnis für die Bedürfnisse der Innenstadtaktiven entstanden. Die fehlende Zeit im Arbeitsalltag, sich mit manchen Problemen vor Ort zu beschäftigen, kann durch das Citymanagement erfüllt und an die Amtsleiterinnen und Amtsleiter herangetragen werden. Diese Brücken zu bauen, hat in den vergangenen zwei Jahren sehr gut geklappt. Auf diesen Prozess sind wir sehr stolz und können nun in weiteren Prozessen darauf aufbauen.
HANDS-HE Vielen Dank für das Interview.
Stadt Visionen – Wissen, Kreativität und Kultur in der Innenstadt der Zukunft 97