Stadt Visionen – Wissen, Kreativität und Kultur in der Innenstadt der Zukunft | Page 86

Kreative Innenstadt
Ebenfalls von hoher Bedeutung ist für die Städte das Thema Geschäftsreisen und Tagungen. Hier sind nicht nur die klassischen Locations für große Tagungen mit sehr vielen Teilnehmenden gefragt, sondern zunehmend auch besondere Tagungsorte für kleine oder mittelgroße Gruppen, welche ihr berufliches Programm gerne mit einem touristischen Begleitprogramm verbinden. Absolut im Trend liegt in dem Zusammenhang das Thema „ Bleisure-Travel“ wo der berufliche Aufenthalt gleich mit einer privaten Verlängerung kombiniert wird. Klassische durch den Tourismus ausgelöste Auswirkungen wie die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Stärkung der lokalen und regionalen Wirtschaft, identitätsstiftende Faktoren oder positive Resultate auf die kommunalen Haushalte, sind für die Städte ebenfalls von sehr hoher Bedeutung.
Kristina Neitzert
Kristina Neitzert hat ihre touristische Laufbahn klassisch mit einer Ausbildung im Reisebüro begonnen. Anschließend übernahm sie für zwei Jahre die Büroleitung ihres Ausbildungsbetriebs in Andernach und absolvierte berufsbegleitend eine Weiterbildung zur Betriebsfachwirtin – Fachrichtung Tourismus. 2007 wechselte sie in den „ Inlandstourismus“ und war bei der Andernach. net GmbH( der für die Bereiche Tourismus, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung zuständigen Tochtergesellschaft der Stadt Andernach) zunächst in der Tourist-Information und im Veranstaltungsmanagement tätig. Anfang 2011 übernahm sie die Leitung des Bereichs „ Tourismus und Stadtmarketing“ bei der Andernach. net GmbH. Hierbei lag ihr immer schon die Mitwirkung an der regionalen Tourismusarbeit am Herzen. Seit Februar 2021 ist Kristina Neitzert nun Geschäftsführerin der „ Romantischer Rhein Tourismus GmbH“ und somit mit ihrem Team für das Destinationsmanagement des Mittelrheintals zwischen Bingen / Rüdesheim und Remagen / Unkel zuständig. Das Mittelrheintal ist eine der zehn touristischen Regionen in Rheinland-Pfalz, die Romantischer Rhein Tourismus GmbH wird getragen von ihren drei Gesellschaftern Koblenz-Touristik GmbH; Touristikgemeinschaft Welterbe Oberes Mittelrheintal( Zusammenschluss von Kommunen, Verbandsgemeinden, Landkreisen, teilweise Leistungsträgern) südlich von Koblenz und „ Romantischer Rhein e. V.“( Zusammenschluss von Kommunen, Verbandsgemeinden, Landkreisen, teilweise Leistungsträgern) nördlich von Koblenz und ist Gesellschafterin bei der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH.
Kontakt ✉ kristina. neitzert @ romantischer-rhein. de
86 Stadt Visionen – Wissen, Kreativität und Kultur in der Innenstadt der Zukunft