Kreative Innenstadt ment sollte nach Überzeugung der Workshopteilnehmenden genug Unabhängigkeit von der Stadt, der Wirtschaftsförderung, wirtschaftlichen Interessen oder Politik genießen, um uneingeschränkt und frei agieren zu können. Die Stellen sollten zudem Zugang zu allen relevanten Gremien erhalten, um über die Stadtgeschehnisse informiert zu sein. Sie sollten die Innenstadt nicht verwalten, sondern mit Visionen und Strategien gestalten.
Den Teilnehmenden der Workshops war das Zusammenspiel zwischen Ehrenamt, Netzwerken und Initiativen sowie dem Citymanagement besonders wichtig. Der Erfolg und die Beständigkeit der Innenstadtentwicklungsmaßnahmen wird laut ihnen maßgeblich von diesem Dreiklang getragen.
Ein gutes Netzwerk
Ehrenamtliches Engagement( allerdings mit Blick auf Zeit von Unternehmerinnen und Unternehmern)
Citymanagement( o. ä.) als Lösungsbegleitung
Raum für neue Möglichkeiten: Experimentierräume und innovative Leerstandsbespielung
Die Kultur- und Kreativwirtschaft braucht dauerhafte, bezahlbare und frei nutzbare Experimentierräume, um neue Ansätze und Konzepte entwickeln und mit geringem Risiko testen zu können. Diese Räume sollten als Ideenspielplätze, Informationsplattformen, Anlaufstellen und Treffpunkte fungieren. Sie sollten multifunktional und integrativ sein und eine offene, tolerante Atmosphäre besitzen. Co-Working und Pop-Up sollte in ihnen genauso möglich sein wie Werkstätten, Proberäume oder Ateliers. Die Experimentierräume sollten an gut frequentierten, relevanten Orten in der Innenstadt ansässig sein und als erlebbarer, kreativer Raum wahrgenommen werden. Neben dem analogen denken sie auch den virtuellen Raum mit.
Um solche Experimentierräume zu initiieren, muss eine gute Verbindung zu Eigentümerinnen und Eigentümern bestehen. In vielen Kommunen sind diese nicht ansprechbar, sodass leerstehende Immobilien nicht genutzt werden können. Aus Sicht der Teilnehmenden ist es wichtig, ein Netzwerk beziehungsweise eine Plattform örtlicher Immobilieneigentümerinnen und-eigentümern aufzubauen und zu pflegen. Sollte dies nicht greifen, könnte die Stadt bei sich ergebender Gelegenheit auch von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen.
In Experimentierräumen können neue Konzepte und Ideen getestet werden, speziell, wenn Orte
80 Stadt Visionen – Wissen, Kreativität und Kultur in der Innenstadt der Zukunft