Reich und international – Neue Bücher zur deutschen Sprache
Ruhig steigt mein Herz
Ruhig steigt mein Herz nach oben Auf dem bunten Regenbogen. Das Gebilde reicht zum Himmel, Doch spüre ich keinen Schwindel.
Seel’ und Körper leicht geworden, Als wäre ich neu geboren. Scharf und klar ist die weite Sicht, Von fernem klingt ein Ruf an mich.
Dichte Luft hält meine Seele Leicht und wie fliegend im Schwebe. Ein fröhliches Lied spielt geschwind Irgendwo mit Frohmut der Wind.
Was erschien von großem Werte – Sinn ich – unten auf der Erde Gestern noch: Besonderheiten, Die mich in Bande fesselten?
Kein Rätsel ist dieser Bogen, Ich geh’ die Stiegen gewogen: Alles wird einfach und bieder, Ich schaue gar nicht hernieder.
Und bin sorgenlos und milde, Wie das Engelchen im Bilde. Ich weiß nicht, wie zu begreifen Meine Wollust ohnegleichen.
( G. Gehl, Ungarn)
Hans Dama
10 Jahre Benedetto-Verlag
Dr. theol. Dr. h. c. Adolf Fugel als engagierter Autor und Verleger
Vor zehn Jahren – im März 2005 – hat der aus Großsankt ni ko- laus / Nagyszentmikós stammende und in der Schweiz und in Budapest lebende Dr. Dr. h. c. Adolf Fugel „ seinen” BENEDET- TO VERLAG gegründet, der sich seither als „ ein-Mann-Betrieb” erfolgreich behaupten konnte.
Der Verlagsname geht auf den Patron Europas, den Gründer des abendländischen Mönchstums, den hl. Abtvater Benedikt von Nursia zurück. In der Dekade seit seiner Gründung gab der Ver- lag über hundert Titel heraus.
Die Herausgabe der Altarmessbücher, der liturgischen Bücher und der Enzykliken der Päpste war einst den „ Verlegern des Apostolischen Stuhls” vorbehalten, wo man aus katholischer Sicht das Beste vom Besten vorfand. Später dann kamen New-Age, Esoterik, Synkretismus, Kommunismus, Atheismus, Materialis- mus, Kapitalismus, Feminismus und Genderismus u. a. Geis tesst- römungen dazu, welche die katholischen Verlage arg bedrängten. Da fasste Dr. A. Fugel schließlich den Mut zur Gründung eines neuen – eigenen – Verlages, denn er beobachtete mit Argwohn die Verlagsentwicklung, in deren Regale alles, was sich verkaufen ließ, vorzufinden war: Neben der Heiligen Schrift und katholischer Fachliteratur standen plötzlich Bücher der Esoterik, das Buch Mormon, niveaulose Lektüre der Sexwelle, und ähnliches. Der Name „ Katholischer Verleger” bzw. Verlag verschwand unbemerkt von der Bildfläche.
Begonnen hat die Benedetto-Verlagstätigkeit mit von Fugel selbst verfassten Büchern, in denen sich der Autor mit den verschiedensten religiösen Themen auseinandersetzt. Am Anfang steht die Aufarbeitung der schrecklichen Erlebnisse in Rumänien während der Ceausescus-Zeit, andererseits aber auch lustige Be- gebenheiten und Anekdoten aus dem Pfarrhaus zu seiner Vika- riatszeit. Fugels jüngstes Werk in vier Bänden ist eine Aufar- beitung zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZs Dachau. Vor einiger Zeit war das eine Buch davon sogar unter den top-ten bei Amazon!
Zu seinen Verlagsautoren zählen bekannte Theologen wie der Salzburger Michael Gurtner, den Roermonder( Holland) Offizial und Professor für Kirchenrecht Dr. Gero Weishaupt, Pfarrer Dr. Hans Eder und andere.
Im Verlagsprogramm finden sich auch Heimatromane und Schriften von Helmut Berner, Standartwerke, wie das beste deutsche Fatimabuch, also eine recht breit gefächerte Palette von Büchern, Titeln und Themen.
DVD-Serien, wie etwa die 12 DVDs mit Livevorträgen über die Apokalypse, eine Anzahl weiterer DVDs und Musik-CDs runden die Palette ab. Ein zwölfseitiger Verlagskatalog, der jedem auf Verlangen kostenlos zugesandt wird, zeugt von dieser Vielfalt. Fugel bewältigt den enormen Arbeitsaufwand – vom Manu- skript bis zur druckreifen Gestaltung des Buches und nachher auch noch den Verkauf und Versand – selber.
In seinem Haus ist ein großes Zimmer für die Lagerung der in seinem Verlag herausgegebenen Bücher reserviert – nach Titel und Autor getrennt und auf volle Regale gelagert, darunter noch geschlossene Kartons … Goethes Worte in dem eingefügten Rahmen dürfen mit Fug und Recht auf das Schaffen unseres Landsmannes bezogen werden.
Der BENEDETTO VERLAG kann ehemals große KATHOLI- SCHE Verlage nicht ersetzen, will es auch nicht, aber er kann – wie sein Untertitel anzeigt – „… einfach katholisch” sein und bleiben.
Wir wünschen auch weiterhin viel Erfolg! NEDETTO VERLAG, Kreuzlingen am Bodensee www. kathbuch. netbenedetto-verlag @ kathbuch. net
❖
Reich und international – Neue Bücher zur deutschen Sprache
Berlin( IMH / cba)
Welche Schatztruhe die deutsche Sprache darstellt und wie bedeutend sie weltweit ist, zeigen zwei neue Werke auf dem Buchmarkt. Das rund 1300 Seiten umfassende Buch „ Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt”( DeGruyter-Verlag) vom renommierten Germanistik-Professor Ulrich Ammon liefert einen breiten und fundierten Überblick über die Lage unserer Muttersprache und deren Geschichte. Der Autor vergleicht das Deutsche mit konkurrierenden internationalen Sprachen und untersucht die Situation im Wirtschafts-, Wissenschafts-, Diplomatie-, Touris- mus-, Bildungs-, Kultur- und Medienbereich. Ausführlich geht er auf die Bedeutung der deutschsprachigen Auslandsmedien ein. Gut macht er klar, welche Vorteile die starke internationale Stel- lung einer Sprache für ihre Sprecher hat. Sein Fazit ist unter anderem, dass das Deutsche zu den fünf wichtigsten Weltsprachen
24