Nuihuoait gsei . Vu det zruck ist abr dr Taisbatscha mit ‘ m Traktor gfahra . Denn hotr me i sei Schouß ta , a sou bin i a mit ‘ m Traktor zruckkhumma . I ho gmuit i bin im Paradies !
‘ ß Field hont se im Beschened ghet , det hot a dr Stier Jousebatsche sei Haus ghet . Ier hot ‘ ß Field gschaffet . Oft ist ‘ r a vu det zu ‘ ß Melchers khumma , griemacha . R ist a deportiert gsei . No 50 Johra , we i ihn im Summr gsie hon , i hon sei Flesch Buoch - vu ihm gbuoargt , - zruckgnohmma , feleg hon i ihn it khennt , a sou stark alt str wuoara . Deis merkt ma jo bei de Andre , abr it bei jais sielbst ! Dr Taisbatsche hot me a oft mitm Waga uf dies Field mitgnomma . We mr Zruckkhumma send , hon i ‘ ß Roß uft Wuoaid gnomma , denn hot ’ r mier ‘ n Lei gie , soll mier vum Bout ‘ n Zuckr khaufa .
Dr Taisbatsche ist a ‘ n guota Jägr gsei , dr letschta vu Betre . 1 hon a sou 5 Johra ghet wie ‘ r sei Flinta abgieba hot miessa . A Johr spätr , hot ‘ n wallacha Jägr i Betre alle Hunda - de it agmieldet gsei send - vuschoßa . ‘ ß Melchers hond a ‘ n gozega ghet . I bi grad det gsei , we dr Jägr akhumma ist . Vu sou 2 bis 3 Metr hot ‘ r gschoßa , abr ‘ r hot ‘ n stark schliecht troffa . Dr arme Hund hot a sou ghuoailet we a kleis Khind . Dr Taisbatsche ist beis wuoara , hot ‘ t Flinta vum Jägr rausgrißa , a sou dn Hund vuschossa . Dr Jägr ist a beis wuoara , a mo daß ‘ r it troffa hot , abr a daß dr Taisbatsche sei Flinta rausgrißa hot .
Ufm Mairla hot ‘ r a Bänkle ghet , det hot ‘ r Zeitunga gliesa , a zuoluoget we ‘ t Leit ut dr Gassa durchgond . Oft send mier zu iehne hostuba ganga . Sei Weib t Moreneine hot mier awe was gie : Nußa , Apfl , a Bachwierk und a sou was . A gozegs hon i it vustehe khenna : Warum bringt ‘ ß Christkindle zu Weihnächte zu iehne a sou ’ n schena Buoam , mit Stiena , Gleckla , vi Salonzuckr , abr bei jais james ufn Leandr ? Mei Muottr hot gseit , uf dr Gassa got ‘ ß reiche Christkindle mit ‘ m Schlitta , abr mier wohnet uf dr Hostatt , det khummt ‘ arme zu Fuoß , ß kha it mit ‘ m Schlitta khumma . Denn han i gmuit ‘ s gibt a reiches und a armes Christkindle .
Dr Taisbatsche ist mei Fiermagete gsei , dr Fiedler Bischof hot me gfiermt . Denn khauft ma awe a Gschenk . ‘ r hot me mit ‘ m Waga im Khuoarb uf Kharoul gnom - ma , ‘ r hot mier a schenes Hietle gkhauft . ‘ r hot gseit , wenn i grouß bin vukhum a Taschauhr . Deis ist abr gblieba , weil a andre Zeit khumma ist .
I Saneslarer Weibierg hont se a Haisle ghet , we alle große Baura . A mo , bei wimla hon i a Nacht det gschlofa . A sou 15 Leit semr det gsei , ufm Bouda , ufm Strou homr gschlofa . A sou sehe vuzähla hon i mei Liebtag it gheit we det . Dr Schreplerbatsche vum Grautland hot ’ s am besta khenna , vu de Spießa und Falla was de Rußa im ersta Wieltkrieg ghet hond , a nou andre solche Sacha . Deis ist schenr gsei we heit dr Televisio ! Barfuos wimla ! Wie a schene Zeit , abr it wema Noha odr wie ma nou sait „ hulló ” g ‘ wimlet hot . Diene hond alle Beer abfalla lassa , denn hotma ’ s vum Bouda aufliesa meßa . Vum Sand ist ’ s nou ganga abr bei schwarza Bouda ist ’ s scho schliecht gsei ! Dr Herr , dr Hans Müller ist a oft bei iehne gsei mit sei Spielzuozig spiela . Dier hot jais deitsch fier Speisa ( Erstkommunion ) aglienet . Jaisr Grup ist sei ersta Grup ’ gsei , deitsch speisa . We mr vu de Rußa zruckkhumma send , hot sei Tochter gheirat . Wemma vu dr Khierche huiget , geiget jo ‘ t Zigeinr . „ Jo wa ist denn deis ?”, hon i grogét , „ wa geiget denn diene ?” „ Jo ”, sagt ma , „ deis ist dr Partisanenmarsch , vu dr Khierche hui bei dr Hochzeit muoßet ‘ t Zigeinr Zwangslieder geiga ! A sou a Zeit ist domols khumma ! 1 bi scho Student gsei , ‘ ß ist Summr gsei .” „ Jetzt khummt dr Taisbatsche weitrinka ”, sagt mei Muottr . „ Jo wie khummt ‘ r zu jais ?” frog i . I ho jo gwußt , daß ‘ r awe vi Wei ghet hot . Abr jetz ist a magere Zeit glaufa . A Teil vum Wei hot ‘ r vukhauft , denn a Fäßle voll zu jais brocht , daß ‘ r längr aushalte soll . Mei Muottr ist in Khiellr ganga , hot a Hewele voll brocht . Dr Taisbatsche hot ‘ ß Hewele mier g ’ gie , i soll a trinka . Denn hon i a bizele trunka , abr i ho gmuit , ‘ s ist it sehe , wenn i mei Rest dina laß . A sou hon ‘ s austrunka . 1 ho scho gsie , daß dr Taisbatsche groußa Auga macht , abr ‘ s ist scho zu spät gsei , dr Wei ist scho nabglaufa . We ‘ r wieg ist , sagt mei Muottr : “ Wie khast du a sou erlouseg sei ?! ‘ ß ist nume we frier . Warum host alles austrunka ?”
Zeit ist abr awe schliechtr wuora . ß Melchers send Kulaka wuoara . Vu dr Dreschmaschina ist ‘ r stark schwer louswuoara . ‘ ß Field , ‘ ß Haus hotma wiegnomma , ‘ t Hostatt und dr Houf a ui ist iehne g ’ blieba . Domols hond alle Betmr allerlei Streiß apflanza mießa : Heilrousa , Hektare mit Krumpierarousa und a sou was . Dr Taisbatsche hot dr Houf a aufgakret , und mit a sou ‘ n Metr grouße Reisla agflanzt . A soine hond mier a ghet , i hos a im Summr - wie i Student d hui gsei bin - gflickt . Wie i beim gozega End akhumma bin , send se beim anderem scho wiedr offa gsei . A sou hotma ’ s dr ganza Tag gflicka khenna . Dr Taisbatscha und ‘ t Moreneine send a dr ganza Tag ufm Schamerle drina ghocket , a sou a bizele Gield vrdient .
A sou reich we se gsei send , a sou arm send se gstuoarba . A sou a Zeit ist domols gsei .
Josef Wonhas ( Aus : Sathmarer Heimatbrief 1996 )
Leben und Wirken von
LENAU
- geboren vor 210 Jahren
Aus einem Vortrag von Dr . Antal Mádl , gehalten im Jahre 2002 anläßlich des 200 . Geburtstages des Dichters 1 . Fortsetzung
Mit dem Tod seiner Mutter 1829 verlor LENAU auch sein Zuhause . Er wird von nun an zum „ wandernden Untermieter ” in den verschiedensten Gegenden Wiens , zum unsteten Menschen ohne Hiitt ' und Herd - wie er selbst schreibt . Eine seelische und körperliche Heilung brachte erst das Jahr 1831 . LENAU fand Kontakte zu den Dichtern in Süddeutschland und zu GOETHES Verleger , zu COTTA . So konnte LENAU bereits Ende September 1831 mit COTTA einen Vertrag über seinen ersten Gedichtband abschließen . Namhafte Dichter in Schwaben gehörten bald zu seinen besten Freunden und Förderern . LENAU fand in Stuttgart
Sonntagsblatt und Umgebung nicht nur Dichter , sondern auch deren kunstliebende Familien vor , die ihn , den „ ungarischen Grafen ” - wie er genannt wurde - mit Liebe aufnahmen . Die Frau des Alexander von Württemberg , eine ungarische Gräfin , Ilona FESTETICS , trug zur Vertiefung dieser Freundschaften weiterhin bei . Die Aufnahme in diese Dichterrunde wirkte anregend auf LENAUS Dichtkunst , wozu auch eine neue Liebe zu Charlotte GMELIN beitrug . Die Wunde der Enttäuschung von der ersten Liebe schmerzte aber noch zu sehr und verdrängte das liebe Lottchen , von dem er mit seinen berühmten Schilfliedern ( I , 41^13 ) Abschied nahm . Ungarn , Wien und die Alpenlandschaft , aber auch der schwäbische Dichterkreis waren zusammen für NIEMBSCH immer noch eine zu enge Welt . Er wollte das Meer überqueren und besingen , die großen amerikanischen Wasserfälle sehen , um somit seine Dichtung zu bereichern . Der Entschluss ist schnell gefasst , das großelterliche Erbe sollte auch nützlich angebracht werden . LENAU zog los nach Amerika , in das Land der erhofften Freiheit : Vielleicht geht mir - schreibt er - mit der Neuen Welt zugleich eine neue Welt in der Poesie auf [...] vielleicht wird dieses
( Fortsetzung auf Seite26 )
25