16 , 18 ). Von der Europäischen Union kann er keine Hilfe erwarten , sie hat sich längst mit den Antichristen verbündet .
Aus : ZZ
GUT ZU WISSEN
Heutzutage hören wir häufig den Begriff DRITTES REICH - und verstehen darunter das Deutsche Reich während der I \ S-Zeit . Viel weniger erwähnt und kaum bekannt ist die Geschichte des Bismarck ' sehen ZWEITEN REICHES . Jedenfalls muss es aber vor dem Dritten bzw . Zweiten auch ein ERSTES DEUT- SCHES REICH gegeben haben .
DAS HEILIGE RÖMISCHE REICH
DEUTSCHER NATION Lateinisch : Sacrum Romanum Imperium Nation is Germanicae . Seit etwa 1438 gebräuchlicher , 1486 erstmals gesetzlich erwähnter , ab 1512 offizieller und bis zum staatlichen Ende , 1806 , geltender Name des ERSTEN DEUT- SCHEN REICHES .
280 Tonnen Gold
Brüssel hält seine Hand auf Österreichs Gold Seit beträchtlicher Zeit versucht die FPÖ herauszufinden , was mit Österreichs Goldbeständen geschieht - Österreich hortet rund 280 Tonnen . Doch weiß niemand so recht , wo es sich befindet und wer die Verfügungsgewalt darüber besitzt . Diverse Anfragen an die zuständigen Finanzminister der letzten Jahre wurden nicht oder nur ausweichend beantwortet , ln Deutschland hatten vergleichbare Anfragen allerdings Erfolg . So konnte die Bevölkerung erfahren , dass große Mengen ihres Goldes sich in New York und London befinden . Immerhin weiß man mittlerweile , dass 718 ( XX ) österreichische Feinunzen der EZB übertragen wurden . Österreich hat damit praktisch seine Verfügungsgewalt über dieses Gold verloren , da es zur Abstützung des Euros dient . Es ist also zu befürchten , dass wir auch die Gewalt über unser restliches Gold verlieren könnten . Doch diese Reserven könnten sich nach einem Zusammenbruch des Euros als überlebensnotwendig herausstellen ...
Ein Kommentar zum Gedenken an den Beginn des Bosnien-Kriegs vor 20 Jahren .
In Sarajevo wurde aus diesem Anlass für jedes Todesopfer während der fast vierjährigen Belagerung ein roter Stuhl aufgestellt .
Dazu schreibt die kroatische Tageszeitung VJESNIK :
„ 11 541 blutrote Stühle symbolisierten an der ehemaligen Frontlinie zwischen den muslimischen Bosniaken und orthodoxen Serben die Einwohner , die während der Belagerung getötet wurden . Eigentlich gab es mehr als 18 IKK ) tote Erwachsene und mehr als 1 600 tote Kinder , viele von ihnen wurden bis heute nicht identifiziert . Ein sehr hoher Preis für die Freiheit einer Stadt , die nach dem Krieg , wie das ganze Land Bosnien-Herzegowina , geteilt ist : Im Westen haben die Serben das Sagen , im Osten des Landes die Bosniaken und die Kroaten .” ( Deutschlandfunk Samstag , 07 . April 2012 )
Zuvor hatte die offizielle Titulatur „ Romanum Imperium ” ( erstmals 1034 ) und „ Sacrum Imperium Romanum ” ( ab 1157 ) gelautet . Damit wurden die Fortsetzung des antiken Kaisertums sowie die religiöse Dimension des Staates zum Ausdruck gebracht . Daneben war aber schon ab dem 10 . Jahrhundert die Bezeichnung „ Reich der Deutschen ” als inoffizieller Name üblich , der sich seit dem 11 . Jahrhundert durchsetzte . Der Zusatz „ Deutscher Nation ” ab dem 15 . Jahrhundert war Ausdruck neuen Nationalbewusstseins , geweckt vor allem durch die Humanisten , und betonte den überwiegend deutschen Charakter des Reiches . Die Geschichte des ersten Deutschen Reiches begann mit der fränkischen Reichsteilung 843 . Als eigentlicher Gründer gilt der Sachse König Heinrich I . ( 875-936 ). Sein Sohn Otto der Große nahm 962 den Kaisertitel an , den achteinhalb Jahrhunderte deutsche Majestäten trugen . Vöm 11 . bis zum 14 . Jahrhundert war das deutsche Imperium sowohl politisch als auch kulturell die Vormacht des Abendlandes . Es verlor durch imperialistische Attacken von außen und durch Separatismus im Inneren an Kraft . Franz 11 , der letzte Kaiser , legte 1806 die Krone des nahezu tausendjährigen Reiches nieder , in dessen Grenzen sich auch nichtdeutsche Nationen frei hatten entfalten können . f / tnzu / e & eifen /{ ja / iz * e
Vor 240 Jahren ist Friedrich von Schlegel am 10 . März 1772 in Dresden gestorben . ( Geb . am 12 . Januar 1829 in Hannover ). Dichter , Ästhetiker und Literaturhistoriker . Durch seine Schrift „ Über die Sprache und Weisheit der Inder ” wurde er zum Begründer des Sanskritstudiums in Deutschland . Mancher betrachtet Gemälde am liebsten mit verschlossenen Augen , damit die Phantasie nicht gestört werde .
Friedrich von Schlegel
Vor 230 Jahren wurde Erzherzog Johann am 20 . Januar 1782 in Florenz geboren ( gestorben am 10 Mai 1859 in Graz ).
Er wurde im Juni 1848 durch die Frankfurter Nationalversammlung zum Reichsverweser gewählt . Nicht der Glanz des Erfolges , sondern die Lauterkeit des Strebens und das treue Beharren in der Pßiclit auch da , wo das Ergebnis kaum in die äußere Erscheinung tritt , wird überden Wert des Menschenlebens entscheiden . Hellmuth von Moltke
Vor 190 Jahren wurde Heinrich Schliemann am 6 . Januar 1822 in Neubukow , Bezirk Rostock , geboren ( gestorben 1890 in Neapel ).
Altertumsforscher und Archäologe ; leitete ab 1870 die Ausgrabungen in Troja , Mykene , auf Ithaka und 1884 / 85 in Tiryns . Wir Toten , wir Toten sind größere Heere als ihr auf der Erde , als ihr auf dem Meere . Wir pflügen das Feld mit geduldigen Taten , ihr schwinget sie Sichel und schneidet die Saaten , und was wir vollendet und was wir begonnen , das fiillt noch dort oben die muschemlen Bmnrien .
Conrad Ferdinand Meyer
Vor 190 Jahren ist Emst Theodor Amadeus Hoffmann am 25 . Juni 1822 in Berlin gestorben ( geboren am 24 . Januar 1776 in Königsberg , Preussen ).
Romantischer Dichter , Zeichner , Kapellmeister und Komponist . Rat am Kammergericht in Berlin und Musikdirektor in Hamburg . Seine Werke sind phantastisch und satirisch : „ Die Elixiere des Teufels ”, „ Der goldene Topf ”, „ Die Serapionsbrüder ”, „ Kater Murr ” u . v . a . HOFFMANN behandelte das Leben ebenso verächtlich wie das Leben ihn und zog , je nachdem die Not von ihm es verlangte , eine andere Kunst aus der Tasche , mit der er das Leben zugleich fristete und verschönte .
Hans Pfitzner
( Funsetzung auf Seite 14 )
13