Vor 180 Jahren wurde Wilhelm Busch am 15 . April 1832 in Wiedensahl bei Stadthagen geboren ( gest . am 9 . Januar 1908 in Mechthausen , Landkreis Hildesheim-Marienburg ). Er war Zeichner , Maler und Dichter , vor allem ein genialer Humorist in Wort und Bild , z . B . „ Max und Moritz '’, „ Die fromme Helene ” u . v . a . Früher , da ich unerfahren und bescheidner war ah heute , hatten meine höchste Achtung - andre Leute . Später traf ich auf der Weide Außer mir noch mehrere Kälber , seitdem schätz hh sozusagen - erst mich selber .
Wilhelm Busch
Vor 150 Jahren ist Ludwig Vhland am 13 . November 1862 in Tübingen gestorben ( geb . am 26 . April 1787 in Tübingen ). Er war Dichter , Gelehrter und Politiker , Haupt der „ Schwäbischen Dichterschule ” und führender Abgeordneter der Paulskirche 1848 , Professor für deutsche Literatur an der Universität in Tübingen . Er schrieb volkstümliche Balladen , lyrische Gedichte und Dramen .
Die linden Lüfte sind erwacht , sie säuseln und weben Tag und Nacht , sie schaffen an allen Enden . O frischer Duft , o neuer Klang ! Nun , armes Herze , sei nicht bang ! Nun muss sich alles , alles wenden !
Die Welt wird schöner mit jedem Tag , man weiß nicht , was noch werden mag das Blühen will nicht enden . Es blüht das fernste , tiefste Tal : Nun , armes Herz , vergiss die Qual ! Nun muss sich alles , alles wenden !
Ludwig Uhland
Vor 120 Jahren ist Josef Weinheber am 9 . März 1892 in Wien geboren ( gestorben durch Selbstmord am 8 . April 1945 in Kirchstetten , Niederösterreich ).
Er war einer der bedeutendsten Lyriker seiner Zeit und ein großer Beherrscher des Wortes und der Form („ Kammermusik ”, „ Adel und Untergang ”, „ Zwischen Göttern und Dämonen ”, „ Wien wörtlich ” u . v . a . Gedichtzyklen ). Der wird sich bitter betten , der treu sich unterfing , ein teures Gut zu retten , das längst verlorenging .
Josef Weinheber
Vor 120 Jahren ist Friedrich Martin Bodenstedt am 18 . April 1892 in Wiesbaden gestorben ( geb . am 22 . April 1819 in Peine ). Er war Lehrer in Moskau und Tiflis , dann Professor in München . Seine „ Lieder des Mirza Schaffy ” sind so tief nachempfunden , dass man sie lange Zeit für Übersetzungen hielt . Der Fromme liebt das Schaurige , der Leidende das Traurige , der Hoffende das Künftige , der Weise das Vernünftige .
Friedrich Martin Bodenstedt
Vor 100 Jahren wurde Wemher von Braun am 23 . März 1912 in Wirsitz geboren ( gestorben am 16 . Juni 1977 in Alexandria , Virginia , USA ).
Physiker und Raketeningenieur . Er entwickelte die erste automatisch gesteuerte Flüßigkeitsrakete ( V2 ).
Nichts sieht hinterher so einfach aus wie eine verwirklichte Utopie . Wemher von Braun
Vor 80 Jahren ist Anton Wildgans am 13 . Mai 1932 in Mödling bei Wien gestorben ( geb . am 17 . April 1881 in Wien ). Er war einer der bedeutendsten Lyriker und Dramatiker der Zwischenkriegszeit und zwemal Direktor des Wiener Burgtheaters . Es kommt nicht darauf an , was einer gelernt hat , sondern nur darauf , was einer weiß und kann . Und man kann vieles wissen und können , ohne es gelernt zu haben , mehr als jemals erlernbar wäre . Anton Wildgans
Vor 60 Jahren am 1 . März 1952 kam HELGOLAND , die deutsche Nordseeinsel , wieder zurück an Deutschland , unter die Verwaltung der BRD . Die Freigabe der 2,09 km großen Insel war durch die Aktionen der Bevölkerung erzwungen worden . Als Übungsziel der Royal Air Force seit 1945 erlitt Helgoland nach dem Zweiten Weltkrieg durch Bombenabwürfe und Sprengungen schwerste Schäden , die Siedlung wurde nach der Evakuierung der Bevölkerung völlig zerstört . Allein am 18 . April 1947 wurden durch Zündung von 3000 Tonnen Sprengstoff im Süden der Insel eine Million Tonnen Gestein herausgebrochen .
Hab nur den Mut , die Meinung frei zu sagen und empört !
Es wird den Zweifel in die Seele tragen dem , der es hön . Und vor der Luft des Zweifels flieht der Wahn . Du glaubst nicht , was ein Wort oft wirken kann .
Johann Wolfgang von Goethe
Vor 50 Jahren ist Erwin Guido Kolbenheyer am 12 April 1962 in München gestorben ( geboren am 30 . Dezember 1878 in Budapest ).
Er schrieb vorwiegend historische Romane und Dramen , wie die „ Paracelsus ” - Trilogie , „ Gregor und Heinrich ”, „ Giordano Bruno ”? „ Amor Die ” u . v . a . Nie war es unsre tiefste Not , Dass uns die Welt geschlagen In Buße , Bann uns Bettelbrot . Stets wich die Nacht dem Morgenrot , Wir wuchsen im Ertragen . Was uns an Mark und Herzen frißt , das hat kein Feind verstanden Mit neidischer Gewalt und List : In unserm eigenen Bruderzwist So werden wir zuschanden .
Erwin Guido Kolbenheyer
Zur Geschichte von Ungarns Staatssicherheitspolizei
Die Tätigkeit der Staatssicherheitsdienste 1945-1956 hinsichtlich der deutschen Minderheit in Ungarn - Auszüge aus einem Vortrag von Kathi Gajdos-Frank ( gehalten im Haus der Ungamdeutschen in Budapest im April 2012 )
Ich werde in meinem Vortrag über die Tätigkeit der Staatssicherheitsdienste 1945-1956 bezüglich der Ungarndeutschen anhand von einigen Fallstudien berichten . Ich begann das Thema - das auch die Forschungen zu meiner Doktorarbeit an der Andrässy Universität mit dem Titel : „ Die Sowjetisierung von Ungarn - Die Überwachung der Deutschen in Ungarn von dem Staatssicherheitsdienst 1945-1956 ” berührt - erst in den letzten Monaten eingehend zu betrachten .
Meine Forschungsfrage : Inwiefern spielte die - gegen die deutsche Minderheit aufgestellte - Kollektivschuld-These und das
14
Schicksal der Ungarndeutschen nach 1945 - Internierung , Vertreibung und Enteignung , Migration - eine Rolle bei der Sowjetisierung des Landes ? Was war die Aufgabe der Staatssicherheitsdienste in Ungarn zwischen 1945 und 1956 bezüglich der deutschen Minderheit ? Gibt es Unterschiede zwischen den deutschen und ungarischen Akten ?
Einführung
Die Sowjetisierung der Länder in Ost- und Mitteleuropa geschah zeitlich etwas verschieden , denn in Rumänien und Bulgarien ging
Sonntagsblatt