j £ acf ) rid ) ten über unb auő
BeutScfjen Volksgruppen
Gesicherte Minderheiten- und Volksgruppenrechte
Heimattag der Banater Schwaben
Zufriedenstellende Perspektiven für Angehörige deutscher Minderheiten kann es nach den Worten von Bundesinnenminister Manfred Kanther ( CDU ) nur dann geben , wenn ihnen Menschenund Minderheitsrechte gewährt werden . Die Bundesregierung trete daher konsequent für die Verwirklichung gesicherter Minderheiten- und Volksgruppenrechte ein , sagte Kanther am Pfingstsonntag auf dem Heimattag der Banater Schwaben in Ulm . Die Polizei sprach von insgesamt 12 000 Teilnehmern .
In der Donauhalle erinnerte der Minister an das Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten . Mit diesem Abkommen werde erstmals in Europa ein völkerrechtlich verbindlicher Rahmen für den Schutz nationaler Minderheiten geschaffen . Kanther wies zudem auf die mehr als 270jährige Geschichte der Banater Schwaben hin . Hier zeige sich das wechselvolle Schiksal deutscher Siedlungbewegungen im östlichen Europa . Der Heimattag unter dem Motto " Der Herkunft gedenken , die Zukunft gestalten " sei auch ein Bekenntnis zur deutschen Kulturlandschaft im Osten und Südosten Europas und damit ein Bestandteil des geistigen Erbes der ganzen deutschen Nation . " Wir wollen nicht , daß dieser Teil unserer Kultur und Geschichte der Vergessenheit anheimfallt ", unterstrich der Minister . Ohne dieses Erbe wären nicht nur wir Deutschen , sondern ganz Europa ein großes Stück ärmer . Europa lebe aus dem kulturellen Reichtum und der Fülle der heimatlichen und geschichtlichen Traditionen seiner Länder und Regionen .
Kanther erinnerte daran , daß mit Hilfe der Landsmannschaften und anderer Organisationen die Bundesregierung seit 1990 mehr als 160 Millionen Mark für die Rumäniendeutschen , und ihr rumänisches Umfeld zur Verfügung stellten . So seien Sozialzentren , Altenheime und Begegnungsstätten aufgebaut , Handwerks- und Gewerbebetriebe unterstützt und und Lehrer zum Erhalt der deutschen Muttersprache entsandt worden . Dies zeige die Solidarität mit den in Rumänien verbliebenen Deutschen . Im übrigen " halten wir das Tor für alle offen , die aufgrund ihrer persönlichen freien Entscheidung nach
Deutschland aussiedeln wollen und die gesetzlichen Aufnahmevoraussetzungen erfüllen ". An diesen beiden Grundlinien der Aussiedlerpolitik halte die Bundesregierung fest , fügte Kanther hinzu . Der Heimattag hatte am Samstag vir Vorführungen der Jugendtrachtengruppen der Landsmannschaft in der Ulmer Innenstadt begonnen . Vertreter der Banater Schwaben wurden von Oberbürgermeister Ivo Gönner empfangen . Am Sonntag nachmittag stand ein Volkstumsnachmittag der Jugend- , Musik- und Trachtengruppen in der Donauhalle auf dem Programm .
Partei der Heimartvertriebenen und Entrechteten ( PHE ) gegründet Bericht über die Gründungsversammlung im thüringischen Gotha
Um das Selbstbetimmungsrecht der 16 Millionen Vertriebenen und Spätaussiedler in der Bundesrepublik Deutschland in Zukunft politisch durczusetzen und die berechtigten Anliegen dieser gesellschaftlichen Großgruppe besser vertreten zu können , wurde in Gotha die " Partei der Heimatvertriebenen und Entrechteten ( PHE )" gegründet . Die Gründungsversammlung fand im Hotel " Gothaer Hof statt .
Zum Bundesvorsitzenden wurde Studienrat Dr . Mathias Weifert ( 38 Jahre ), Cochem , donauschäbisch-unterfränkischer Abstammung , gewählt , der auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Donauschäbischer Lehrer ist . Das Amt des stellvertretenden Bundesvorsitzenden , der auch Bundesgeschäftsführer ist , übernahm Erwin Hain ( 68 J .) aus Hirschberg / Schlesien , jetzt Gotha . Dieser ist ferner erster stellvertretender Landesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien , Landesverband Thüringen , und Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebenen , Kreisverband Gotha .
Bundesschatzmeisterin wurde Sabine Hain ( 41 J .), Gotha , sudetendeutschthüringischer Abstammung . Der einheimische Thüringer Werner-Joachim Turba ( 44 J .), Thimmendorf , übernahm das Amt des Bundesschriftführers . Bundeskassenprüfer wurden Ursula Jeschioro ( aus Breslau / Schlesien ), Herwangen-Schönach , und Walter Konrad ( aus Tarnau , Kreis Glogau- / Schlesien ), Filderstadt .
Das fünfköpfige Bundeschiedsgericht der Partei setzt sich folgendermaßen zusammen : Vorsitzender ist Herbert
Jeschioro ( aus Breslau / Schlesien ), Herdwangen-Schönach , der Vorsitzende des Zentralrates der deutschen Vertiebenen ; Stellvertreter Rudolf Krauser ( aus Temeschburg / Banat ), Heidenheim , der Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Temeschburg und Ehrenkreisvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien , Kreisverband Heidenheim . Die drei Beisitzer sind Dipl . -Ing . Oswald Hartmann ( aus Sekitsch / Batscherland ), Sersheim , der Vorsitzende des Vereins zur Pflege donauschwäbischer Heimatkunde , Herausgeber der Zeitschrift " Das Donautal-Magazin " und Kreisvorsitzende der Landsmannschaft der Donauschwaben aus Jugoslawien , Krisverband Ludwigsburg ; Hans Godau ( aus Mühlhausen in Ostpreußen ), Lüneburg , und Lieselotte Forbriger ( aus Bielitz-Biala / Oberschlesien ), Wermelskirchen .
Satzung , Grundsatzprogramm , Geschäftsordnung , Finanzordnung , Schiedsordnung , Wahlprogramm , Beitrittserklärung und Flugblatt können beim Bundesgeschäftsführer der PHE angefordert werden : Herrn Erwin Hain , Seebergstraße 54 , D-99867 Gotha , Fernruf 03621 / 26928 .
Außerordentliche Hauptversammlung des Weltdachverbandes der Donauschwaben inWindsor / Kanada
( wck ) Die Mitgliederverbände des Weltdachverbandes der Donauschwaben hat Präsident Jakob Dinges auf Samstag , den 5 . September 1998 , in den Teutonia- Club nach Windsor in Kanada eingeladen .
Die Tagesordnung sieht nach Erledigung der Regularien , Berichten des Präsidenten , des Schatzmeisters und der donauschwäbischen Länderorganisationen auch satzungsändernde Beschlußfassungen vor . Wichtige weitere Themen für die Beratungen sind zukünftige Aktivitäten des Weltdachverbandes zur Erteilung von Deutschunterricht außerhalb Deutschlands und Österreichs , die Errichting von Mahnmalen auf den Massengräbern der Vernichtungslager sowie Fragen zum Internet .
Nebst dem Präsidenten Jakob Dinges werden Bundeschatzmeister Bert Reuter , die Protokollführerinin Henriette Mojem und als Vertreter der Jugendgruppen und Referent für Organisationsfragen Stefan Ihas an der Hauptversammlung teilnehmen .
14 g > onntag £ rt ) latt