Sonntagsblatt 3/1998 | Page 11

Vor 180 Jahren geboren

Ignaz Semmelweis , ein großer Ungarndeutscher

Geboren zu Ofen ( Buda ), am 1 . Juli 1818 .
Der Vater , Josef Semmelweis kam aus dem Burgenland , wurde 1806 zum Bürger der Stadt Ofen , wo er die Gemischtwarenhandlung “ Zum weißen Elefanten ” gründete . Hier ehelichte er die Tochter des bekannten Wagnermeisters Philipp Müller , Theresia . Die Familie hatte 10 Kinder , doch der Nachwelt ist nur das Schicksal von fünf Geschwistern bekannt .
Ignaz lernte in einer Grundschule in der Ofner Burg und dann im Gymnasium der Piaristen , immatrikulierte 1837 an der Wiener Universität für Rechtswissenschaften , wechselte aber bereits in dem darauffolgenden Jahr zu den Medizinern über . So wurde ihm 1844 in Wien die Doktorenwürde verliehen .
Obwohl im Diplom von Ignaz Semmelweis ein Vermerk stand , wonach er nicht in Wien praktizieren werde , so blieb er dennoch dort und wartete zwei Jahre darauf , an der Frauenklinik von Prof . Klein angestellt werden zu können . Während dieser Wartezeit absolvierte er Privatkurse und ließ sich zum Chirurgen ausbilden . 1847 wurde er zum Assistenten ernannt .
Im Klinik-Alltag hat Semmelweis gar häufig die Erfahrung gemacht , daß junge Mütter plötzlich unter schrecklichen Qualen sterben , die doch vor wenigen Tagen noch kerngesund ins Krankenhaus kamen und hier ein gesundes Kind zur Welt gebracht haben . Das Wochenbettfieber , das Lymphgefäße , das Brustfell , das Herz und sogar das Gehirn befiel , war schon seit lägerem als Todesursache bekannt . Auffallend war jedoch , daß dieses Wochenbettfieber niemals bei jenen Frauen aufgetreten ist , die ihr Kind zu Hause , unter Mitwirkung der Familie und / oder einer Hebamme zur Welt brachten - was zu jener Zeit noch allgemein üblich war .
Semmelweis hat die “ Kontaktinfektion ” als Ursache des Wochenbettfiebers erkannt . Über Experimente kam er zur Überzeugung , daß dieser nur mit Hygienie in den Pflegeeinrichtungen , mit Desinfektionsmethoden ( Händewaschen in Chlorwasser ) entgegengewirkt werden kann . Nach Ablauf seines Auftrags an der ersten Wiener Gebärklinik nahm er 1849 Abschied von Wien , wo er mal anerkannt , mal wütend angegriffen worden war . Wieder zu Hause in Ofen , schloß er sich der Ärztegruppe um János Balassa an , welcher aus seiner ihm wegen Beteiligung am Freiheitskampf gegen Österreich erteilten Haft an die Universität zurückgekehrt war .
Volle Anerkennung bedeutete für Semmelweis seine Ernennung zum Oberarzt der Entbindungsabteilung im Rochus-Spital . Er war gleichzeitig Geburtshelfer , Chirurg , Prosektor und auch noch Professor an der Universität . Zu dieser Zeit haben sich bereits hunderte von Ärzten und Hebammen seine Lehre zum Wochenbettfieber angeeignet .
Ziemlich spät , erst 1857 hat er geheiratet . Seine Frau , Maria Weidenhofer gebar ihm fünf Kinder . Nachkommen sind jedoch nur von einem Kind geblieben .
Das Leben von Ignaz Semmelweis war ein steter Kampf , da er von vielen seiner rückständigen Zeitgenossen angefeindet wurde . Die heftigen ungerechten Angriffe nagten an seiner Gesundheit und bereits mit 46 Jahren ist er zu einem “ alten Mann ” geworden . Komische Geptlogenheiten haben sich bei ihm gemehrt , weshalb man ihn im Juni 1865 zu einem Ärztefreund nach Wien brachte . Dieser hat ihn in die Irrenanstalt eingewiesen , wo Semmelweis ohne jedwelche Behandlung , unter unmenschlichen Umständen völlig zusammenbrach und am 13 . August 1865 gestorben ist . Die Obduktion bestätigte , daß die geistige Umnachtung infolge einer Infektion aufgetreten war , d . h . Semmelweis starb an dem , wogegen er sein ganzes Leben hindurch gekämpft hat : an Blutvergiftung .
Der “ große Tote ” wurde viermal beerdigt . Zuerst in Wien , im Schmelzer Friedhof . 1891 brachte man ihn nach Hause , in die Familiengruft im Kerepescher- Friedhof ( auf dem Gabstein heißt seine Frau bereits Maria Szemerényi ). 1929 wird er in ein Ehrengrab der Hauptstadt umgebettet . Im Oktober 1964 kommen die noch vorfindbaren Überreste der Gebeine ins Geburtshaus , in eine Gruft in der burgseitigen Wand des Semmelweis Medizinhistorischen Landesmuseums .
Dreizehn Jahre nach seiner bedeutenden Entdeckung , im Jahre 1860 schrieb er in deutscher Sprache sein erstes großes Werk über das Kindbettfieber , nachdem er bereits vorher in deutschen und ungarischen Zeitschrften viele Aufsätze über Einzelfragen veröffentlicht hatte . Seine Zeitgenossen ehrten ihn nicht nur als hervorragenden Arzt , sondern auch als lauteren Charakter , aufrichtigen und natürlichen Menschen .
In Ignaz Semmelweis ehren wir den “ Retter der Mütter ” und auch der Titel “ Wohltäter der Menschheit ” ist ihm zuteil geworden . Er war einer der größten Ärzte , den die Geschichte der Medizin aufzuweisen hat , und seine Größe wird heute allenthalben in der Welt huldigend anerkannt . Umso stolzer kann auf ihn Ungarn sein , dessen treuer und von wahrstem Patriotismus erfüllter Sohn er war ; können aber auch wir , Ungarndeutsche , stolz sein , denen er vor allem andern nach Blut und Muttersprache angehörte .
G . K .
Josef Kanter
Ein Gebet an Bischof Sankt Gerhard !
Sankt Gerhard , unser Schutzpatron , Wir Schwaben flehen zu dir heut . Märtyrertod war Einst dein Lohn Für ’ n Kampf für Volk und Christenleut .
Man hat uns in vergangenen Jahren Geraubt die liebe Muttersprach Und sagte : “ Ihr seid Magyaren ” Das Selbstbewußtsein wurde schwach .
Wir müssen fest Zusammenhalten , Ob Alt , Erwachsen oder Kind , Kirchenlieder laßt erschallen , Die all in unsrer Sprache sind .
Alle Völker , die hier leben Im gemeinsamen Ungarland , Sollen gleich sein , mit Gottes Segen , Daß wir friedlich gehn Hand in Hand
Was die Ahnen uns anvertrauten Wolln wir behalten in aller Not Möchten die Zukunft gut gestalten Sankt Gerhard , bitt für uns bei Gott !
Amen
jÉ2 > onntagőtilatt 11