KM : Obwohl ich auch über das Trauma der Schwaben spreche , halte ich es für wichtig , die positiven Aspekte hervorzuheben und dies am Ende meines Vortrags zu betonen . Die ganze Geschichte ist wichtig für die Identitätsbildung , es ist nur nicht egal , in welcher Konnotation sie erscheint .
SB : Wann und wie hat sich deine „ schwäbische “ Identität herausgebildet ?
KM : Meine schwäbische Identität begann Gestalt anzunehmen , als ich in der Schule war und meine Eltern und Großeltern begannen mir davon zu erzählen . Ich erfuhr von meiner Abstammung und wurde mir meiner Herkunft bewusst . Seither bin ich stolz darauf und es hat sich ein sehr starkes Identitätsgefühl entwickelt .
SB : Siehst du es als deine Aufgabe an , die ungarndeutschen Werte zu vermitteln ?
KM : Es ist meine Pflicht , die Werte der Deutschen weiterzugeben , da ich davon überzeugt bin , dass alle Schwaben die Verantwortung dafür tragen , diese Werte zu vermitteln . Wie bei den Madjaren ! Der Respekt vor meinen Vorfahren ist ein wesentlicher Faktor , der mich dazu antreibt , ihr Erbe zu bewahren . Ich betrachte dies eigentlich nicht als Pflicht , sondern als ein gutes Gefühl .
SB : Wie bewertest du die Veranstaltung ( in Paks )?
KM : Ich habe versucht , alles abzudecken , obwohl ich unterwegs noch das eine oder andere hinzugefügt hätte . Die Anwesenheit der Historikerin hat mir dabei sehr geholfen , Ereignisse und Daten zu konkretisieren , die ich nicht so gut kannte . Obwohl ich nicht mit einer hohen Besucherzahl gerechnet hatte und befürchtete , dass niemand kommen würde , war die Beteiligung erfreulicherweise relativ hoch . Ich habe mich über jeden gefreut , der gekommen ist . Ich konnte in den Gesichtern der Leute sehen , dass es ihnen wichtig war , dass sie gerührt waren . Sie kamen danach auf mich zu , um mir zu gratulieren und wir redeten noch ein bisschen .
SB : Planst du für die Zukunft ähnliche Veranstaltungen ?
KM : Ja , ich wurde eingeladen , in meinem Dorf und in Bonnhard / Bonyhád aufzutreten . Und ich gehe gerne überall hin , wenn man mich fragt . Ich würde mich freuen , wenn es an vielen Orten eine Nachfrage danach gäbe - egal ob es um Geschichte , Trachten oder sogar um die Zubereitung eines schwäbischen Gerichts geht .
24
SoNNTAGSBLATT