Sonntagsblatt 2/2024 | Page 23

traut war . 12 Die Formalitäten und Umstände hatten sich aus der Veränderung der Zeit ergeben , der Kern seiner Tätigkeit - die Wissensvermittlung und Kulturstiftung - blieb aber bestehen . Aus diesem Grund war es niemandem eine Überraschung , ihm nach seinem Tod im Jahr 1973 13 eine der ersten Ehrenbürgerschaften der Gemeinde Kroisbach posthum zu verleihen . 14
Seit September 2023 ist eine Gedenktafel an der Wand der Volksschule zu sehen . Sie ist ihm gewidmet : 95 Jahre nach der Berufung auf die Stelle des Kantorlehrers , 80 nach der Ernennung zum Schuldirektor und 50 Jahre nach seinem Tod . Es ist ein Memento für einen Menschen , der in Warndorf , innerhalb von zwei Jahren mit „ Wissen , Menschenliebe und vor allem Agilität die Liebe beider Konfessionen verdient hat “. 15 Es ist nicht schwer nachzuvollziehen , welch eine Bedeutung er dann für Kroisbach haben könnte . Für die Vertriebenen , die von Mal zu Mal die alte Heimat besuchen , ist ein Zwischenhalt im Haus des Lehrers Fuchs eine Selbstverständlichkeit , denn der Dank unseren Lehrern gegenüber hört nie bei den Toren der Schule auf .
Quelle : https :// www . arcanum . com / hu / online-kiadvanyok / SzazMagyarFalu-szaz-magyar-falu-1 / fertorakos-4539 / iskola-a-plebania-mellett-4737 /
1 József Hárs , Fertőrákos , ( Balázs et al .: Száz Magyar Falu ), Iskola a
plébánia mellett . Online abrufbar : https :// www . arcanum . com / hu / online-kiadvanyok / SzazMagyarFalu-szaz-magyar-falu-1 / fertorakos-4539 / iskola-a-plebania-mellett-4737 /
2 Soproni Hírlap , 25 . 08 . 1926 , 4 .
3 Er wurde 1926 einstimmig auf eine Stelle nach Warndorf gerufen ( Dunántúli Tanítók Lapja 01.04.1926 , 17 ), ist aber in der Liste von 1927 noch Pußtawam zugeordnet ( Magyar Katolikus Almanach , 1927 , 304 )
4 Dunántúli Tanítók Lapja , 15 . 07 . 1926 , 7 ; ebd . 01 . 07 . 1927 , 16 .
5 Hárs , ebd .
6 Soproni Hírlap , 10 . 04 . 1930 , 3 ; ebd . 06 . 09 . 1931 , 4 ; ebd . 22 . 09 . 1931 , 22 ; Oedenburger Zeitung 20.09.1931 , 4 .
7 Kisalföld , 01 . 11 . 1960 , 5 .
8 Rohrer – Fuchs , Gebet- und Gesangbuch . Für unsere Gläubigen , Rábaközi Nyomda és Lapkiadó Vállalat , Sopron 1940 .
9 ebd .; Szabó , A Szülőföldünk . A Kisalföld pályázat 1967 . és 1969 . évi versenyére érkezett helytörténeti munkák átdolgozott , gyüjteményes kötete , Győr 1972 , 87 .
10 Hárs , ebd .
11 Művelődési Közlöny , 25 . 06 . 1965 , 216 .
12 Hárs , ebd .
13 Kisalföld , 11 . 11 . 1973 , 7 .
14 Kisalföld , 13 . 05 . 1994 , 7 .
15 Soproni Hírlap , 25 . 07 . 1928 , 3 .

EINSICHTEN-ANSICHTEN

LASST UNS ÜBER DIE SCHWABEN REDEN

DIE JUGENDLICHE KINGA MAGENHEIM STARTET IN EIGENREGIE GESPRÄCHS- RUNDEN
Die ungarndeutsche Jugendliche Kinga Magenheim aus Sumpa / Zomba hat sich entschieden , über das Schwabentum zu sprechen . Ihre Auftritte fanden in Paks und in Sumpa statt und inzwischen ist auch ein Podcast des Internetportals TEOL zum Thema erschienen . Kinga Magenheims Vorträge befassen sich mit der Geschichte , Kultur und Gegenwart der Deutschen in Ungarn .
Die Veranstaltung in Paks am 29 . April wurde nicht nur von der älteren Generation , sondern auch von vielen Jugendlichen besucht . Das Ziel des Projekts lautet nämlich : Jugendliche erreichen und sie über das Ungarndeutschtum zu informieren . Im Rahmen der Präsentation wurde insbesondere der Malenki Robot thematisiert , wobei sich die Fragen des Publikums vornehmlich auf die Zeit um den Zweiten Weltkrieg herum bezogen . Dabei wurde beispielsweise über die SS-Zwangsrekrutierungen und über die Deportationen gefragt .
Mit Kinga Magenheim sprach in der Veranstaltung Martin Szanyi .
____________________________ SB : Warum hältst du es für wichtig , diese Veranstaltung zu organisieren ? Was war dein Ziel ?
SoNNTAGSBLATT
KM : Ich hielt es für wichtig , diese Veranstaltung zu organisieren , weil nicht viel über die Schwaben gesprochen wird , obwohl das Thema seit 2017 stärker in den Vordergrund gerückt ist . Ich würde mir wünschen , dass die angesprochenen Themen in das öffentliche Bewusstsein gelangen . Es gibt junge Leute , die schwäbische Vorfahren haben , aber man hat nie mit ihnen darüber gesprochen und es wäre schade , ihnen so eine coole Sache vorzuenthalten . Woher sollen sie wissen , wie Tamfknédli ( Dampfknödel , Red .) schmeckt und dass sie in einem Dirndlkleid auf einen Schwabenball gehen können . Ich habe das Gefühl , dass das Schwabentum ausstirbt , weil man die Kultur nicht an die Jugend weitergibt . Und wenn niemand mehr diese Dinge macht - wenn sie nicht weitergegeben werden , dann wird das Ganze verschwinden . Das würde ich gerne verhindern . Das ist eine Minderheit , die zerbrechlich ist . Ich bin es meiner Nationalität schuldig , die Mehrheitsgesellschaft auf sie aufmerksam zu machen .
SB : Glaubst du nicht , dass die Hervorhebung von Traumata die Jugendlichen eher abschreckt ?
23