´s Dorfblattl Haiming
Krampusverein
Verregnetes Höllenspektakel
W
ie alle Jahre fand der Hai-
minger Krampuslauf auch
2018 am ersten Adventsonntag
statt - tags zuvor absolvierten die
düsteren Gesellen ihre obligate
Dorfrunde am Gemeindeplatz.
„Heuer war der Wettergott leider
nicht auf unserer Seite, es schüt-
tete während unserer Auffüh-
rung am Sonntag wie aus Kübeln.
Aber trotz strömendem Regen
ließen es sich zahlreiche Zuse-
her aus nah und fern nicht neh-
men, zu uns nach Haiming - wo
wahre Krampustradition gelebt
wird - zu kommen. Daher ziehen
wir auch über unseren 38. Kram-
puslauf eine positive Bilanz“, so
Gerhard Valte, der Obmann der
Krampusgemeinschaft, die aktu-
ell um die 140 Mitglieder zählt.
Nach dem kameradschaftlichen
Ausflug der Jungkrampeler und
Engel in den Skyline-Vergnü-
gungspark im Sommer, dem
Grillabend für alle freiwilligen
Helfer im Herbst und den hun-
derten Vorbereitungsstunden
für die Krampusveranstaltungen
gingen unsere Krampeler in die
wohl verdiente Winterpause.
„Bald beginnen aber wieder die
Vorbereitungen für 2019 und
2020, zwei besondere Jahre, in
denen wir unser vierzigjähriges
Bestehen ordentlich feiern wol-
len“, so Valte.
Ein großer Dank gilt der Gemein-
de, allen Helfern und Unterstüt-
zern, sowie der Bergwacht und
Freiwilligen Feuerwehr für die
Mithilfe. Mehr Bilder unter www.
krampusgruppe-haiming.at
(Text: Simon Wegleiter; Foto:
Benjamin Pohl)
Der starke Regen konnte die Krampeler mit ihrer faszinierenden Feuershow nicht bremsen.
Krippenverein Haiming
Erfolgreiche Krippenausstellung
N
ach einer einjährigen Pause
präsentierte der Krippenver-
ein Haiming wieder im Oberland-
saal die gelungenen Meisterwer-
ke der Kursteilnehmer.
Die Kursteilnehmer starteten
bereits im September mit den
Vorbereitungen. In vielen intensi-
ven Abendstunden wurden unter
der Anleitung der Kursbetreuer
die unterschiedlichsten Krippen
fertiggestellt. Heuer führte der
Ausflug der Krippenvereinsfreun-
de nach Eppan (St.Pauls), um den
Krippenpfad im Ortszentrum zu
besichtigen und beim anschlie-
ßenden Törggelen im „St. Paul-
ser Dorfkeller“ wurde für das
leibliche Wohl bestens gesorgt.
In vielen freiwilligen Stunden
stellen einige Vereinsmitglieder
die Krippen in der Kirche und im
Seite 36
Seniorenheim auf. Die zahlrei-
chen Besucher der Ausstellung
wurden wieder bestens von den
freiwilligen Helfern versorgt. Die
Verlosungskrippe wurde von
Sonja Köll und Gerlinde Stigger
gebaut, gewonnen hat das schö-
ne Werk Hubert Keil aus Ötztal
Bahnhof. (Text: marie; Foto: Diet-
mar Saurwein)
Obmann Theo Köll bedankte sich bei der Krippenausstellung bei den
Kursleitern und Krippenbauhelfern.
Winter 2019
Gesamtsportverein Ha
Leistungsschau
D
er Gesamtsportverein Hai-
ming, bestehend aus den
Zweigvereinen Fußball, Ski, Ten-
nis, Stocksport, Kraftsport, Rad und
Turnen, traf sich am 30. November
2018 zur Generalversammlung,
die alle zwei Jahre stattfindet.
Insgesamt sind in allen zum GSV
zählenden Zweigvereinen 1.250
Mitglieder gemeldet und damit ist
der GSV der größte Verein in der
Gemeinde. Präsident Stephan Ku-
prian berichtete über die Aufgaben
des GSV Haiming und hob dabei
das Kinder- und Jugendsportfest
hervor, das am 28. Juni 2019 bereits
zum siebten Mal stattfinden wird.
Der bestehende Vorstand wurde
einstimmig wiedergewählt und
besteht aus Präsident Stephan Ku-
prian (Stv. Markus Zoller), Kassier
Gerhard Ribis (Stv. Sabine Muigg-
Spörr) und Schriftführer Martin
Muigg-Spörr (Stv. Josef Mayr). Wei-
ters sind im Präsidium die Obleute
Hugo Götsch, Manuel Neurauter,
Franz Koll und Gerhard Auf der
Klamm vertreten.
Die Berichte der einzelnen Zweig-
vereine förderten unzählige Leis-
tungen zutage:
Fußball
Der Zweigverein hat aktuell rund
200 aktive Mitglieder. Die aktiven
Mitglieder spielen in zehn Nach-
wuchsmannschaften von U7 bis
U14 sowie in Spielgemeinschaften
mit Oetz (zweite U12), Rietz und
Stams (U16 und U18) oder in den
zwei Kampfmannschaften für Da-
men und Herren. 20 Trainerinnen
und Trainer, der Großteil von ih-
nen mit den entsprechenden Aus-
bildungen, teilweise auch aktive
Spieler, die noch keine Traine-
rausbildung haben, betreuen die
Mannschaften, die pro Jahr ca. 250
Meisterschaftsspiele absolvieren,
die Hälfte davon am Sportplatz
Haiming, dazu kommen je Mann-
schaft noch ca. 80 Trainingster-
mine, somit hat der Verein im Jahr
ca. 1.000 Termine.
Die Sportanlagen mit Haupt-, Trai-
nings- und Mittelplatz sind damit
von März bis November sehr gut
besucht. Die Pflege dieser Anlagen
ist sehr aufwändig, Gott sei Dank