´s Dorfblattl Haiming
Schützenkompanie Ötztal Bahnhof
Besuch beim Papst
ie Schützenkompanie Ötz-
tal Bahnhof, konnte, ob-
wohl sie die jüngste Kompanie
im Gemeindegebiet Haiming ist,
auf ein sehr erfolgreiches Jahr
zurückblicken. So wuchs die Mit-
gliederanzahl in den vergange-
nen Jahren nicht nur stetig, son-
dern auch die Ereignisse waren
sehr zahlreich.
Ein Highlight im vergangenen
Jahr waren die Ausflüge nach
Meran zur Andreas Hofer Ge-
denkfeier und ein Besuch in der
Heiligen Stadt Rom mit Gene-
ralaudienz beim Papst Franziskus
II, wo sich ca. 7000 Gläubige aus
der ganzen Welt im Vatikanstaat
und ca. 600 Gesamttiroler Schüt-
zen unter dem Motto „200-Jahre-
Stille-Nacht“ einfanden. Sie ver-
sammelten sich am Petersplatz
und feierten gemeinsam unter
dem weihnachtlichen Christ-
baum vor dem Petersdom. Aber
nicht nur außerhalb von Tirol traf
man sich. Ob beim Herz-Jesu-
Feuer oder beim Fest zum „Rad
der Zeit“, das gemeinsam mit den
Haiminger Laningern kulinarisch
begleitet wurde, sondern auch
beim Viertel-Schießen am 26.
Großer Erfolg und Ehrung
T
homas Pichler, Kommandant
der Freiwilligen Feuerwehr
Ötztal Bahnhof, hat am 29. No-
vember in der Seibersdorf Acade-
my in Niederösterreich das Strah-
lenschutz-Leistungsabzeichen in
Gold erworben sowie den Orden
„Pro Merito“ in Silber erhalten.
Dieser Orden wird für besonde-
In diesem Sinne möchte ich
mich als Hauptmann der Schüt-
zenkompanie Ötztal Bahnhof
für eine gute Zusammenarbeit
bedanken. Ein Schützen-Heil auf
ein weiteres gesundes und er-
folgreiches Jahr.
(Text und Foto: Thomas Gstrein)
Die Abordnung der Schützen Ötztal Bahnhof vor dem Petersdom in Rom bei der päpstlichen Audienz.
Feuerwehr Ötztal Bahnhof
Der hochdekorierte Strahlenschutz-
experte freut sich über die Auszeich-
nung.
Oktober im Schützenheim der
Haiminger Schützenkompanie,
wo sich ca. 150 Jungschützen be-
währt haben, begegneten sich
Jung und Alt.
re Verdienste um den Strahlen-
schutz in Österreich verliehen.
Für Thomas Pichler ist die Be-
schäftigung mit Strahlenschutz
nicht nur ein Thema mit Feuer-
wehrbezug, auch beruflich ist er
damit befasst: Als promovierter
Strahlen- und Medizinphysiker
ist er in der Klinik Innsbruck tätig
sowie als Sachverständiger für
das Land Tirol und in den Landes-
feuerwehrverbänden Tirol und
Vorarlberg. Das Strahlenschutz-
Leistungsabzeichen in Gold er-
fordert eine wissenschaftliche
Arbeit zu einem relevanten
Sachthema im Feuerwehrdienst.
Dieses wurde von Thomas Pichler
und seinem Kollegen Georg Cre-
paz von der Landesfeuerwehr-
schule in hervorragender Weise
bearbeitet und bei der Prüfung
in Seibersdorf präsentiert - wie
man sieht mit großem Erfolg. Wir
gratulieren herzlich!
(Text und Foto: erfö)
Feuerwehr Haiming
Hilf mit! Mach mit!
G
ib der kleinen Sophia eine
Chance! - nach diesem Mot-
to hat die Freiwillige Feuerwehr
Haiming im abgelaufenen Jahr
ein spannendes Imagevideo ver-
öffentlicht.
„Für Feuerwehren wird es flä-
chendeckend immer schwieriger,
neue Mitglieder für das Ehrenamt
zu begeistern. Daher haben wir
den Versuch gestartet, ein Video,
das unsere Tätigkeiten zusam-
menfasst und hoffentlich viele
Gemeindebürger dazu anregt,
Menschen in Notsituationen zu
helfen und sich hierfür bei uns zu
informieren, erstellt.“, erklärt der
Kommandant der Feuerwehr Hai-
ming, Wolfgang Pfausler. Mach‘
mit und rette Leben! www.feuer.
tirol (Text und Repro: Wolfgang
Pfausler)
D
Unter dem Motto: „Gib der kleinen Sophia eine Chance!“ hat die Feuerwehr
Haiming ein Video gedreht, das man mit diesem QR-Code sehen kann.
Winter 2019
Seite 33