's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Winter 2017 - 01/17 | Page 5

Gemeinderats-Kiebitz
´ s Dorfblattl Haiming
Gemeinderats-Kiebitz

Aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 10. Dezember 2016

1. Die Niederschrift zur Sitzung vom 13.10.2016 wurde genehmigt.
2. Die Steuern und Abgaben für 2017 wurde einstimmig genehmigt.
3. Der Überprüfungsausschuss hat die Finanzgebarung unter die Lupe genommen – es wurden keine Mängel festgestellt.
4. Die Punkte 4,) 5.) 6.) und 7.) konnten zusammengefasst werden, da es sich um Stellungnahmen nach dem § 355 Gewerbeordnung für die Betriebsanlagen der Lebenshilfe Ötztal-Bahnhof, der Schiwerkstätte in Ötztal- Bahnhof am Handelsweg, dem „ Aus- und Raus“-Markt auf der Ötztaler Höhe sowie die Betriebsanlage des Handels- und Dienstleistungszentrum auf der Ötztaler Höhe handelt – all diese Ansuchen wurden zur Kenntnis genommen und gegen den Betrieb keine Einwände erhoben.
8. Mit Ruth Zollitsch wurde der Mietvertrag in der Gemeindewohnung Kalkofenstraße 18 verlängert.
9. Der Umschichtung vom Substanzverwaltungskonto der Agrargemeinschaftsgutsverwaltung wurde einstimmig zugestimmt.
10. Für die Darlehen „ Kanalisierung in Haiming“ musste eine Neufestsetzung der Konditionen beschlossen werden. Dieser Neufestsetzung wurde einstimmig zugestimmt.
11. Nach der Tiroler Gemeindeordnung ist der Bürgermeister berechtigt, in Notsituationen einen Betrag von 500.000 Euro sofort auszuschütten. Dieser Betrag ist auf einem Girokonto anzulegen. Der Gemeinderat beschließt, ein Girokonto in der
Höhe des oben angeführten Betrags einzurichten.
12. Im Bereich der HDZ-Zufahrt Ötztal Bundesstraße wird eine Teilfläche Gemeindegrund in das Gemeindegut Straßen übertragen.
13. Die Arbeiten zur Betreuung und Pflege der öffentlichen Parkund Grünanlagen der Gemeinde Haiming wurde an die Gärtnerei Norz-Tichoff vergeben.
14. Der Gemeinderat hat dem Kauf von 250 Metern Landestraße im Bereich Ötztalerstraße vom „ Sterzinger“ bis zum Wohnhaus Kurz zugestimmt.
15. Dem Ansuchen von Alfred Kathrein um Erwerb von 258 m ² Grund in Neu Ambach wurde zu den allgemeinen Bedingungen zugestimmt.
16. Dem Raftingunternehmen Bruno Strigl in Ambach wurden pachtweise Parkflächen überlassen.
17. Das Ansuchen von Manfred Hörburger in Neu Ambach um Kauf von 103 m ² Gemeindegrund wurde vertagt.
18. Nach dem Tiroler Straßengesetz wurde eine Verordnung über die Erklärung einer Straße „ Magerbachweg“ erlassen.
19. Gleichfalls wurde für den Bereich „ Magerbachweg“ ein Bebauungsplan erlassen.
20. Für die Neuerrichtung des Kreisverkehrs Haiming-West wurde bei der Ablöse dem Flächentausch zugestimmt.
Winter 2017
21. Aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen musste für den Bereich HDZ auf der Ötztaler Höhe ein neuer Flächenwidmungsplan erlassen werden. Diesem Plan wurde zugestimmt. 22. Dem Ansuchen von Johannes Wammes in der Schlierenzau um Umwidmung einer Teilfläche nahe des Wohnhauses wurde zugestimmt.
23. Im Bereich Ochsengarten nahe dem Volksschulgebäude wurde einer Raumordnungskonzeptänderung zugestimmt.
24. Gleichfalls in Ochsengarten im Bereich des Feriendorfes wurde der vorgelegten Raumordnungskonzeptänderung zugestimmt.
25. Nach einer längeren Diskussion wurde mit 11 zu 6 Stimmen der Flächenwidmungsänderung von Freiland in Bauland zur Errichtung von Gewerbebetrieben im Bereich vis a vis Energie AG zugestimmt.
26. Dem Ansuchen der ÖBB für die Erneuerung eines Mastes im Bereich „ Winkling“ wurde die Zustimmung erteilt.
27. Dem Ansuchen der Firma Berta Nagele um Vereinbarung einer Grenzziehung wurde einstimmig zugestimmt.
28. Allfälliges:
• Abschluss eines Baurechtsvertrages mit dem Betreiber Veitl / Brugger auf der Ötztaler Höhe.
• Abschluss einer Dienstbarkeitsvereinbarung mit der Alpen Creativ für das Grundstück Forest Village III.
• Bestätigung der vorgelegten Grundteilungen im Bereich der Grundstücke Siedlung Ötztal Bahnhof.
• Inanspruchnahme des Vorkaufrechtes beim Grundstück Neurauter Frisch in Ötztal-Bahnhof- Olympstraße.
• Verpachtung von zwei Parkplätzen in der Forchetsiedlung an Nagele Alexander.
• Abschluss eines Providervertrages mit der Firma tirolnet GmbH in Landeck.
( Text: beka)
Rundflug

Tja, die Weihnachtzeit – sie war ich für ein Federvieh wie mich anstrengend, musste ich doch gehörig viel Futter picken. Ehe die Flügel einrosteten, schwang ich mich dann doch wieder in luftige Höhen und startete einen Gemeinderundflug. Bei der Kapelle in Schlierenzau entdeckte ich die Anklöpfler – ein schöner Brauch, der seit geraumer Zeit in unserer Gemeinde wieder auflebt. Dafür Lob und Anerkennung. In Ötztal-Bahnhof, wo ich ankam, nachdem ich über den Inn geflattert war, wurde gerade das Friedenslicht aus Betlehem in Empfang genommen. Frieden, den könnte die Welt wirklich gebrauchen...

In Brunau durfte ich den neuen Brunnen bestaunen – gut gelungen, wie ich finde. Und auch eine Elster wie ich wird daraus öfters mal einen kräftigen Schluck nehmen. Weiter ging`s nach Ochsengarten, von wo ich via neuer megaschneller Internetverbindung praktisch in Lichtgeschwindigkeit weiter nach Haimingerberg surfte. Dort hat die Haiminger Musikkapelle, ihres Zeichens bekanntlich einer der besten im Lande, gerade musikalische Silvestergrüße überbracht und mich zum „ mitklatschen“ mit den Flügeln animiert.
Talwärts fliegend entdeckte ich eine riesige abgeholzte Fläche – und den leckeren Speck, der dort künftig gelagert wird, konnte ich förmlich schon riechen. Ein echter Nordtiroler bin ich ja auch...
Alles paletti also in unseren Breitengraden? Nicht ganz, denn jenen Lausbuben, die den Schlauchturm raufgeklettert sind und diesen verunziert haben, hätte ich eigentlich mit meinem Schnabel die Ohren lang ziehen müssen. Jungs, solche Aktionen sind einfach ein Schmarren, sind illegal, und die Schadensbehebung kostet auch noch jede Menge Geld, das letztlich die Bürger zahlen müssen. Also lasst solchen Blödsinn künftig gefälligst bleiben, meint die
Seite 5
Gemeinde