Neues Gemeindezentrum
Bevölkerungsentwicklung 2016
Gemeinde
´ s Dorfblattl Haiming
Neues Gemeindezentrum
Gemeindeamt Haiming zurück am alten Platz
Nach dem Abbruch des Gemeindehauses im Frühjahr 2015 übersiedelte die Gemeindeverwaltung in das Gebäude der Energie AG in Ötztal-Bahnhof. Das Ausweichquartier war aufgrund idealer Raumsituation, Parkmöglichkeiten und guter Internetanbindung bestens geeignet! Seitens der Bevölkerung von Ötztal-Bahnhof wurde diese Maßnahme sehr begrüßt und die Mitarbeiter mit der Aufschrift „ Gemeindeamt Ötztal-Bahnhof“ herzlichst empfangen. Mit Dezember 2016 erfolgte nun die Rückübersiedlung in das neu erbaute und modern gestaltete Gemeindezentrum im Haiminger Ortszentrum.“ Wir sind baulich noch nicht fertig – aber wir können die Verwaltungstätigkeiten aufnehmen” so Bürgermeister Josef Leitner bei der Festlegung des Umzugstermines.
Während Tischler, Elektriker und viele andere Handwerker noch an der Arbeit waren, wurden von den Gemeindemitarbeitern emsig Akten und Ordner verstaut, EDV-Anlagen und Kopierer eingerichtet, sodass der Arbeitsalltag bereits beginnen konnte. Nach 21monatiger Bauzeit kann sich das Werk Gemeindezentrum mit den Amtsräumen im Gemeindehaus sehen lassen. Beim Betreten des Foyers im Gemeindehaus befindet sich nun ein öffentlich zugänglicher Kopierbereich, die Wand wird vom Relief aus dem früheren Sitzungszimmer geschmückt, das die Geschichte unseres Dorfes wiedergibt. Ebenfalls im Parterre befinden sich hinter einer großen Glaswand die Räumlichkeiten für die allgemeine Verwaltung, das Meldeamt und eine erste Anlaufstelle im Gemeindeamt, die in das Bürgermeisterbüro weiterführt. Auch die Amtsleitung, das Standesamts-Büro und ein Besprechungszimmer sind hier untergebracht. Eine Etage höher ist die Finanzverwaltung mit den Abteilungen Kassa, Steuern und Lohnverrechnung angesiedelt, auch die Büros
des Waldaufsehers, der Bautechnik und des Bauamts finden sich hier. Das Trauungszimmer im 2. Stock bietet mit Blick auf die Haiminger Kirche einen schönen Rahmen, das Sitzungszimmer wurde südseitig platziert.. Das Kellergeschoss wird mit Vereinsräumlichkeiten für die Volkstanzgruppe „ Silberbuam“ sowie den Bezirkstrachtenverband Oberland-Außerfern genützt. Alle Ebenen sind mit einem Lift erreichbar, somit ist das neue Gemeindehaus barrierefrei ausgestattet. Das Dienstleistungszentrum, direkt neben dem Gemeindehaus, sowie der Vorplatz mit Überdachung und Photovoltaikanlage sollten noch im Februar fertiggestellt werden. Die in diesem Haus untergebrachte Physiotherapiepraxis Hoendervangers und die Seniorenstube haben bereits die Räumlichkeiten bezogen. Im Jänner übersiedelt die Raiffeisenkasse und in den Semesterferien vom 13.- 19. Februar zieht Dr. Erik
Seite 4 Winter 2017
Böck in seine neue allgemeinmedizinische Praxis im Gemeindehaus ein. Zu guter Letzt wird die Musikkapelle nach dem Frühjahrskonzert im April die neuen Räumlichkeiten im Untergeschoss beziehen. Als erste Besucher des neuen Gemeindehauses stellten sich die Anklöpfler und die Heiligen Drei Könige ein. Die Kinder erhielten eine exklusive Hausführung von Vizebürgermeister Christian Köfler. Nach bewundernden Blicken der Sternsinger, folgte die Frage:” Und ab wann können wir da drinnen wohnen?“ Am 21. Mai dieses Jahres gibt es anlässlich der Einweihung einen „ Tag der offenen Tür“, bei dem Gemeindehaus und Dienstleistungszentrum von der interessierten Haiminger Bevölkerung gerne besichtigt werden kann. Viele werden wohl auch schon vorher den Weg in das neue Haiminger Gemeindezentrum finden.( Text und Foto: beka)
Die Anklöpfler kamen in den ersten Tagen nach dem Einzug in das neue Gemeindehaus.
Bevölkerungsentwicklung 2016
Erneut leichter Rückgang
Nach mehreren Jahren mit stetigem Wachstum der Gesamtbevölkerung in unserer Gemeinde gibt es in den letzten beiden Jahren einen leichten, statistisch vernachlässigbaren Rückgang. Lebten am 1.1.2015 insgesamt 4.877 Menschen in Haiming, so waren es am Neujahrstag 2016 4.865 Personen.
Die Zahl der Nebenwohnsitze( NWS) geht wie schon in den letzten Jahren in allen Ortsteilen leicht zurück, die Hauptwohnsitze( HWS) blieben annähernd gleich. Die magische
5000-Einwohner-Grenze konnte auf jeden Fall ein weiteres Jahr nicht gebrochen werden und so bleibt Haiming hinter Imst und Längenfeld auf Platz drei in der Bevölkerungsstatistik unseres Bezirkes.( Text: mams; Daten: Gemeinde Haiming)