Bibliothek Haiming
´ s Dorfblattl Haiming
Bibliothek Haiming
Bestmögliches Leben mit Demenz
Das „ Netzwerk für eine demenzfreundliche Region Silz – Haiming- Roppen- Vorderes Ötztal“ stellte die Bücherreihe „ 1 Meter Bücher Demenz“ in Haiming vor. Gut leben mit Demenz ist eine Vision der Caritas und ihrer Netzwerkpartner / innen in der Region um Haiming. Bücher zum Thema Demenz als geistige und seelische Nahrung sind dabei ein wertvoller Baustein. Viele Besucher / innen folgten der Einladung und kamen am 18. November in die Gemeindebibliothek Haiming zur Lesung aus der Bücherreihe „ 1 Meter Bücher Demenz“. Diese Bücherreihe ist nach einer Idee des Netzwerkes für ein demenzfreundliches Zillertal entstanden und wurde von der Buchhandlung Tyrolia und der Caritas zusammengestellt. Für Menschen mit Demenz, ihre An- und Zugehörigen und die gesamte Bevölkerung bietet sie sorgfältig ausgewählte Ratgeber, Erfahrungsberichte, Filme, Kinder- und Jugendbücher, Fachbücher, Romane und auch Spiele zum Thema an.
Die Lesung in Haiming war Teil einer tirolweiten Vortrags- und Veranstaltungsreihe, um das Thema Demenz in die Mitte zu holen, die Menschen dafür zu sensibilisieren und Betroffenen Rat und Hilfe zu bieten. Unsere Gesellschaft braucht ein neues Bewusstsein: Im Alter kann es dazu gehören, dement zu werden. Unter diesem Motto haben am Netzwerk beteiligte Menschen aus Haiming und Umgebung an diesem Abend aus verschiedenen Büchern vorgelesen. Heimleiter Karlheinz Koch( Senecura Haiming) las aus dem Senecura-Leitfaden „ Demenzgerechte Pflege und Betreuung“. Melanie Albrecht( Caritas) las aus der Angehörigengeschichte „ Ich habe Alzheimer“. Gerhard Zoller( Obmann des Sozial- und Gesundheitssprengels Haiming) las aus dem Kinderbuch „ Wenn mein Mond deine Sonne
Klaus Burger von der Caritas Tirol, Heinrich Perwög, Gerhard Zoller, Melanie Albrecht und Karlheinz Koch( am Podium v. links) lasen unterschiedliche Geschichten zum Thema.
wäre“. Heimleiter Heinrich Perwög( Haus Elisabeth Silz) las aus der biografischen Angehörigengeschichte „ Der alte König in seinem Exil“. Der Abend wurde musikalisch sehr stimmungsvoll untermalt von Sprengelmitarbeiter Jo Karner mit seiner Gitarre und seinem „ Mundhobel“. Die Bücher, aus denen die vorgetragenen Texte stammen, und viele weitere Bücher bzw. Spiele rund um das Thema Demenz wurden von der Bücherei Haiming angekauft und können ab sofort gerne ausgeliehen werden.
Noch ein paar Informationen zur demenzfreundlichen Region. Das im Herbst 2015 gegründete Netzwerk Silz-Haiming-Roppen- Vorderes Ötztal setzt sich aus verschiedenen Organisationen und aus Angehörigen zusammen. In den jeweiligen Gemeinden finden Vorträge und Informationsveranstaltungen statt, um die Bevölkerung für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen zu sensibilisieren. Durch ein regionales gemeinsames Engagement will die Caritas damit zur öffentlichen Diskussion anregen. Dabei ist es das Ziel, dass zusätzliche Entlastungsangebote für pflegende Angehörige entstehen und bestehende Betreuungsangebote besser angenommen werden.
Winter 2017
Auch das Demenz-Servicezentrum Imst steht allen als Ansprechpartner zur Verfügung. „ Wir unterstützen Angehörige und Betroffene dabei, mit den Herausforderungen einer Demenzerkrankung umzugehen. Wir überlegen gemeinsam mit den Familien, welche Entlastungsangebote hilfreich sind und welche Unterstützung wir im Alltag geben können. Darüber hinaus besprechen wir beispielsweise, welche Kommunikationsformen sich mit dementen Menschen bewährt haben und bieten Raum für einen vertrauensvollen Austausch“, erklärt die Haimingerin Melanie Albrecht, Regionalkoordinatorin für ein demenzfreundliches Imst.
Das Caritas-Demenz-Servicezentrum Imst wird zu einem großen Teil über Spenden für die Inlandsarbeit der Caritas finanziert. Auch mit einer Spende bei der im Frühjahr stattfindenden Haussammlung ergibt sich die Gelegenheit, dieses Projekt zu unterstützen.
Spendenkonto: RLB Tirol IBAN: AT79 3600 0000 0067 0950 BIC: RZTIAT22 Online Spenden: www. caritas-tirol. at- Ihre Spende an die Caritas ist steuerlich absetzbar.
Rückfragen: Melanie Albrecht E-Mail: m. albrecht. caritas @ dibk. at Mobil: + 43 676 8730 6229 Text und Foto: Caritas Tirol)
Danke s a g e n die Kinder, Jugendlichen und Eltern dem Stocksport- Obmann Franz Koll für sein Engagement und Einsatz rund um den Stockplatz. Dass dieser auch wieder als Eislaufplatz genutzt werden durfte, war für alle Sportbegeisterten eine große Freude..
Danke s a g e n die Ministranten-Betreuerinnen von Ötztal-Bahnhof Irene und Jana an
• alle fleißigen Helferlein, die ihren Beitrag dafür geleistet haben, dass der heurige Adventbasar wieder so erfolgreich war
• alle Ministranten, Firmlinge u. Eltern für ´ s Backen, Basteln, Verkaufen und Servieren
• die vielen angenehmen Kunden, die unseren Basar besucht und uns damit ebenfalls unterstützt haben.
Danke s a g e n die Heimbewohner / innen zu den Mitgliedern des „ Forchet 4Gsang“ für die Spende aus den Anklöpfler-Auftritten. Sie ermöglichen dadurch die Anschaffung eines dreiteiligen Altarbildes für unsere Hauskapelle.
Danke s a g e n die Musikkapellen und Feuerwehren für die Spenden bei den Haussammlungen.
Tipps an 0660 / 8805700 oder dorfblattl @ gmail. com
Seite 15
Chronik