's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Winter 2017 - 01/17 | Page 14

Aktuelles aus dem Tourismus
Als wir noch jünger waren...
´ s Dorfblattl Haiming
Chronik
Aktuelles aus dem Tourismus

Positives für Einheimische und Gäste

Positive Nächtigungszahlen

Die Wintersaison ist bereits gut angelaufen, dennoch möchte ich es nicht verabsäumen, rückblickend über das vergangene Tourismusjahr zu berichten. Wir dürfen auf ein sehr ereignisreiches Jahr 2016 zurück blicken. Zahlreiche Infrastrukturprojekte, Wegesanierungen, Events und Marketingaktivitäten haben dazu beigetragen, dass sich die Urlauber bei uns wohl fühlten und wir ein gutes Jahr bilanzieren konnten. Vom 1. November 2015 bis 31. Oktober 2016 konnten im Gemeindegebiet Haiming 128.509 Nächtigungen( ohne den Nächtigungszahlen der AREA 47) registriert werden. Das entspricht einem Nächtigungsplus im Vergleich zum Vorjahr von 3,5 %. Somit handelt es sich dabei um das nächtigungsstärkste Tourismusjahr in Haiming-Ochsengarten, wenngleich wir natürlich auch bei der Wertschöpfung noch genügend „ Luft nach oben“ haben. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei allen Vermietern, Gastgebern, Unternehmern, Mitarbeitern, Vereinen und Institutionen bedanken, die sich im abgelaufenen Jahr in das Tourismusgeschehen innerhalb der Gemeinde eingebracht haben.
Mobilität und öffentlicher Nahverkehr Das Konzept „ Regiobus Ötztal“ gilt laut Verkehrsverbund Tirol als Musterbeispiel für eine funktionierende Verkehrslösung für Einheimische und Gäste im ländlichen Raum. In dieser Wintersaison wurde neben den bewährten Busverbindungen( Skibus Haimingerberg, Linienbus Haiming / Ötztal und Kühtai) noch zusätzlich ein Nachtbus auf der Tal-Linie installiert. Dieser verkehrt mit einer Anbindung an Haiming und stellt somit eine nachhaltige Bereicherung für Einheimische und Gäste dar. Gegen Vorlage einer gültigen Gästekarte können unsere Gäste diese Leistung kostenlos nutzen und das Auto somit auch stehen lassen. Der Tourismus hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir mittlerweile auch sehr gute „ Vor-Ort-Lösungen“ mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorfinden.
Entwicklungen Bike- & Radangebot Gerade in diesem Bereich haben wir im vorderen Ötztal bzw. in unserem Gemeindegebiet noch viel Potential, um eine positive Entwicklung voranzutreiben. Auf der einen Seite gibt es für die ambitionierten und sportlichen „ Biker“ Bestrebungen, einzelne „ Singletrails“ im Gemeindegebiet von Haiming auszuweisen. Derzeit werden dahingehend Gespräche mit Grundstückseigentümern und mit den zuständigen Behörden geführt. In weiterer Folge möchten wir auch für die „ Genussradler“ und e-Biker das Angebot konsequent in die Auslage stellen. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Tirol Werbung werden hier Anstrengungen unternommen, den Inntalradweg verstärkt zu vermarkten und auch Haiming als Etappenort und Eingang zum Ötztal Trail( Ötztaler Radweg) zu etablieren. Passend zur Angebotsentwicklung möchte ich bereits jetzt auf das erstklassige Bike-Event auf der Ötztaler Höhe hinweisen: der Swiss Bike Cup gastiert am 22. und 23.4.2017 erstmals in Haiming. Ca. 700 internationale Teilnehmer werden erwartet und bilden somit einen nahtlosen Übergang von der Winter- zur Sommersaison 2017.( Text: Christoph Rauch)
Als wir noch jünger waren...

Hauptschule Haiming 2003 / 04 – Klasse 1b

Von links nach rechts: 1. Reihe: Selimovic Dzejla, Acikgöz Gamze 2. Reihe: Glatz Mario, Simsek
Güner, Hechenberger Dominik, Prantl Manuel, Neurauter Jakob, Kondic Natascha 3. Reihe: Görkhem Görkan,
Kirschner Renaldo, Neurauter Klara, Djordjevic Vittorio 4. Reihe: Föger Martin, Pali Alexander, Scheiber Boris,
Hasslwanter Daniel, Gritsch Manuel, Leitner Florian, Klassenvorstand Föger Erwin
Seite 14 Winter 2017