's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Sommer 2018 - 03/18 | Page 4

Gemeinderats-Kiebitz
´ s Dorfblattl Haiming
Gemeinde
Gemeinderats-Kiebitz

Aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 29.03.2018

1. Die Niederschrift zur Gemeinderatssitzung vom 09.12.2017 wurde einstimmig zur Kenntnis genommen. 2. Die jährliche Festsetzung des Waldbetrages nach der Tiroler Waldordnung für das Waldgebiet Haiming und Ochsengarten wurde zu selben Anteilen wie im Vorjahr beschlossen. Es wurde beschlossen, für den Wirtschaftwald im Ertrag 27 %, für den Schutzwald im Ertrag 15 % und für den Teilwald im Ertrag 27 % des Hektarsatzes zu erheben. 3. Der Substanzverwalter für die Agrargemeinschaft Ochsengarten Hubert Leitner bringt den Gemeinderäten die Jahresrechnung sowie den Voranschlag 2018 zur Kenntnis. Der Gemeinderat beschloss mit 13 Stimmen die Entlastung des Obmannes sowie den ausgearbeiteten Budgetentwurf 2018. 4. Im Bereich Bachweg – Tschirgantstraße wurde ein Parzellierungsplan beschlossen. 5. Ab Herbst 2018 kommt eine dritte Kindergartengruppe für den Kindergarten Ötztal Bahnhof. Da das Kindergartengebäude umgebaut wird, werden die drei Gruppen in einem Container zwischenzeitlich nahe dem Kindergarten untergebracht. Die Container werden vorerst angemietet. 6. 1.242 Fahrzeuge pro Tag wurden an der Kreuzung Tschirgantstraße / Ambergstraße gezählt. Aufgrund dieser Tatsache hat der Gemeinderat eine Verkehrslösung beschlossen. 7. Im Bereich des Winkelweges wurde mit dem Eigentümer Hans Jöchler ein Grundtausch vereinbart. Teilflächen der Parkanlage gehen ins Eigentum von Hans Jöchler über, die Gemeinde gewinnt Straßengrund.
8. Anträge, Anfragen, Allfälliges a. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, Grundstücke im Bereich der Firmenliegenschaften an der Wiesrainstaße zu verkaufen. 154m ² Gemeindegrund an die Miteigentümergesellschaft Heidinger- Prantl, sowie 177 m ² an die Firma Malerei Heidinger. b. Der Gemeinderat beschließt eine Kooperationsvereinbarung – Integrative Fallstudie zum Projekt Energieverbrauchsanalyse für kommunale Gebäude mit Übernahme der Kosten in der Höhe von 2.500 €. c. Der Bebauungsplan „ Winkling“ wurde beschlossen. d. Christian Grundl wurden 100 m ² Gemeindegrund in Ambach verpachtet.

Sitzung vom 24.05.2018

1. Die Niederschrift zur Gemeinderatssitzung vom 29.03.2018 wurde einstimmig zur Kenntnis genommen. 2. Die Jahresrechnung 2017 wurde dem Gemeinderat von der Obfrau des Überprüfungsausschusses Alexandra Harrasser zur Kenntnis gebracht. Die Überschreitungen konnten erklärt werden und somit wurden die Jahresrechnung 2017 sowie die Überschreitungen genehmigt. 3. Der Gemeinderat stimmt der vorliegenden Einverständniserklärung zu, dass das Element „ Rieselbewässerung im Tiroler Oberland“ zur Aufnahme in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich eingereicht wird. 4. Dem Projekt „ Das Inntal summt“ wurde zugestimmt. 5. Der Gemeinderatspunkt „ Beschlussfassung über die Ausweisung einer Freilaufzone für Hunde“ wurde vertagt. 6. Das im Eigentum stehende Grundstück, wo sich das Gemeindezentrum und der Oberlandsaal befindet, wird
Seite 4 Sommer 2018
mit einer neuen Widmung „ Kerngebiet“ versehen. 7. In Ochsengarten werden Grundstücke von Maria, Peter und Richard Scheiber von derzeit Freiland in Tourismusgebiet umgewidmet. 8. Das Ansuchen von Veronika Leichtfried in Marlstein um Umwidmung von Grundstücken in Ochsengarten wurde abberaumt. 9. Der Gemeinderat stimmt dem Projekt Betreubares Wohnen einstimmig zu( siehe Seite 3). 10. Mit der Gemeinde Oetz wurde eine privatrechtliche Vereinbarung betreffend Wasserbezug aus der Wasserversorgung Oetz für die Ortsteile Ambach und Brunau geschlossen. Die Gemeinde erkauft sich den Wasserbezug zu einem Pauschalbetrag in der Höhe von 124.800 €. 11. Die Verordnung zur Erlassung über die Erklärung einer Straße zur Gemeindestraße im Bereich Magerbach wurde aufgrund eines Formfehlers behoben und neu erlassen. 12. Dem Ansuchen von Herlinde Stigger um Anpachtung einer Teilfläche von 87 m ² Gemeindegrund im Nahbereich der Liegenschaft Föhrenweg 5 wurde nicht zugestimmt. 13. Frau Klaudia Klinger-Pirktl ersucht um Ankauf einer Waalparzelle beim Grundstück Riedernstraße 15. Da diese Waalparzelle die Grundstücke im Besitz von Klinger-Pirktl teilt und dieser Wasserwaal nicht mehr aktiv ist, wurde dem Ansuchen stattgegeben. 14. Im Bereich Mittelberg wurden Teilflächen von Grundstücken zur Erschließung von Bauflächen in das öffentliche Gut aufgenommen. 15. Anträge, Anfragen, Allfälliges a. Bürgermeister Josef Leitner berichtet, dass der Kreisverkehr an der Bundesstraße vom Büro Ideko( Thomas Seelos) in Tarrenz planlich überarbeitet werden soll. Die Auftragsvergabe zur Umsetzung der gärtnerischen Gestaltung wird vom Bau- und Verkehrsausschuss übernommen. b. Der Bürgermeister berichtet, dass Architekt Hagen Pohl sich bereits intensiv mit der notwendigen Erweiterung der Volksschule Haiming beschäftigt. c. Die Firma Pohl Metall GmbH nimmt die Kaufoption für die angrenzende Fläche im Ausmaß von 1.803 m ² an. d. In Schlierenzau ist die Baulandumlegung voll im Gange und zum Großteil abgeschlossen. An die Bauwerber Denise Holzknecht und Pascal Prantl wird das erste Grundstück im Ausmaß von 387 m ² verkauft. Die im Eigentum der Gemeinde stehenden Grundstücke werden nur an Weichende aus dem Weiler Schlierenzau veräußert.( Text: beka)

RAD-WM bei uns daheim!

V

on 22. bis 30. September 2018 wird die UCI Straßenrad-WM in Tirol zu Gast sein. Insgesamt zwölf Rennen werden von vier verschiedenen Startorten ausgehend nach Innsbruck führen. Haiming mit der AREA 47, Wattens, Rattenberg und Kufstein sind die Startorte. Das Mannschaftszeitfahren der Rad-WM findet am Sonntag, den 23.09.2018 im Gemeindegebiet Haiming von der AREA 47 bis Innsbruck auf der Tiroler Bundesstraße statt. Aus diesem Grund sind Teilstrecken der Bundesstraße an diesem Tag gesperrt. Zu den Sperrzeiten ist das Erreichen des Inntals von Ochsengarten oder Haimingerberg nicht möglich. Genauere Informationen folgen noch.( Text: mams)