's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Herbst 2017 - 04/17 | Page 30

´s Dorfblattl Haiming Feuerwehren stark gefordert Kein ruhiger Sommer für die Florianijünger A lles andere als ruhig verlie- fen die letzten Monate für die Feuerwehren der Gemeinde. Zahlreiche Einsätze - vorwie- gend kleinere Notlagen - wur- den abgearbeitet. Föhnstürme sorgten im Frühjahr für mehrere Sicherungsarbeiten an Dächern und Straßen sowie das Beseiti- gen von umgestürzten Bäumen. Rund fünfzehn Einsätze fielen bei Verkehrsunfällen und zum Beseitigen von Ölspuren an, eine Tätigkeit, die beinahe schon zum „täglichen Brot“ für die Feuer- wehren gehört. Brandereignisse sind glücklicher- weise relativ selten in unserer Gemeinde. Kleinbrände in Hai- ming und Haimingerberg haben glücklicherweise nur geringen Sachschaden angerichetet. An- ders das Feuer bei „Günthers Grill“ - hier konnte nur mehr der Totalschaden des Gebäudes fest- gestellt werden. Trotz der heftigen Regenwetter während der Sommerzeit blieb unsere Gemeinde von größeren Murabgängen und Überschwem- mungen verschont. Aber auch für solche Ereignisse wären die Män- ner und Frauen gut vorbereitet. Die Einsatztätigkeit der FF Ötz- tal Bahnhof war in den letzten Monaten auch geprägt von zahl- reichen Fehleinsätzen in Betrie- ben, die über eine automatische Brandmeldanlage verfügen. Ein Alarm von dort wird automatisch an die Leitstelle in Innsbruck wei- tergeleitet, welche wiederum die Feuerwehr - meist mittels Sirene - alarmiert. Durch Unvorsichtig- keiten der Betreiber oder von Gä- sten bzw. durch schlechte War- tung der Brandmeldeanlagen werden auf diese Weise unnötige Einsätze verursacht, die den Ver- ursachern stets teuer zu stehen kommen. Viele Veranstaltungen in un- serer Gemeinde erforderten immer wieder die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen und Diensten für Verkehrsrege- lungen. Veranstaltet eine Feuer- wehr selbst ein Fest, wie etwa den Grillabend der FF Haiming oder „Feuerwehr zum Angreifen“ in Ötztal Bahnhof, so ist überhaupt der Großteil der Mannschaft ge- fordert; die Einsatzbereitschaft für allfällige Notfälle muss aber dennoch gewährleistet sein. Die Teilnahme an Feuerwehr- wettbewerben, die in Silz und Roppen stattgefunden haben, setzt monatelanges Training vo- raus und verlangt von den Teil- nehmern großen Zeitaufwand. Übungen mit den Fahrzeugen und den zahlreichen Geräten fin- den fast jede Woche statt, damit im Ernstfall eine Notlage schnell und professionell behoben wer- den kann. Rund 300 Männer und Frauen sind es, die derzeit bei den Hai- minger Feuerwehren Mitglieder sind. Dennoch freut sich jede Feuerwehr über Interessenten, die bereit sind, im Ernstfall zu helfen! (Text: erfö; Foto: FF Haiming) FF Haiming und FF Ochsengarten bei Bergungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall. Zweigverein Turnen Fit - Mach mit! D er Turnverein Haiming bietet seit Jahrzehnten das Frauen- turnen für alle Haimingerinnen ab 16 Jahre an. Neben der wöchent- lichen Turnstunde (von September bis Mai) treffen sich die bewegungs- begeisterten Damen im Sommer zum gemeinsamen Radeln und als Höhepunkt steht einmal pro Jahr im Frühjahr ein Wellnesswochen- ende auf dem Programm. Mit einer kleine Gruppe wurde vor drei Jahren dann auch das Män- nerturnen gegründet. Heuer sind bereits 14 Herren im Alter von 40 bis 75 Jahren dabei, wobei das Alter nicht so wesentlich ist, denn MANN kann die meisten Übungen seinem Alter und Fitnesszustand entsprechend intensiv ausführen. Wie die Damen haben auch die Herren in der Sommerpause einen Radlertreff gegründet. Seniorenturnen Nachdem immer wieder nach einem Seniorenturnen angefragt wird, möchten wir auch diesem Wunsch Folge leisten. Alle Frauen und Männer, die sich für ein ru- higes und sanftes Körpertraining interessieren, können sich bis zum 24.11.17 unter der Telefonnummer 0660 4419529 anmelden (minde- stens zwölf Personen). Beim Frauen- und Männerturnen ist ein Neueinstieg jederzeit mög- lich (Anmeldung erbeten). (Text: Sabine Muigg-Spörr; Foto: Petra Gabl) Am Unsinnigen Donnerstag wurde ausnahmsweise im Mehrzweckraum geturnt, damit die Turnerinnen danach die Gasthäuser u