's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Herbst 2017 - 04/17 | Page 26

´s Dorfblattl Haiming „Begegnungszone“ um das Gemeindezentrum Haiming Äpfel und Zitronen für die Verkehrsteilnehmer Erfreulicherweise wurden weniger Zitronen verteilt als Äpfel, aber die Kids wurden trotzdem Augenzeuge des ersten Blechschadens an der Kreuzung. Mit der Radarpistole wurde ganz genau gemessen und entschieden, wer einen Apfel und wer eine Zitrone bekommt. ach der Fertigstellung des neu- en Gemeindezentrums in Hai- ming mit seinen zwei Baukörpern und dem Gemeindeplatz wurde nun auch die „Begegnungszone“ schlagend. Mit einer ganz besonde- ren Aktion haben Schüler der Volks- schule und der Neuen Mittelschule auf das Inkrafttreten dieser ver- kehrsberuhigten Zone rund um das Gemeindezentrum aufmerksam ge- macht. Die mit gelben Warnwesten regeln vermittelt. Nach einer kurzen Einführung durch Bezirksinspektor Florian Kieninger, gemeinsam mit Bauamtsleiter Bernd Kapeller, Initia- tor der Aktion, überprüften die Kin- der bei den in die Begegnungszone einfahrenden Verkehrsteilnehmern deren Wissen über die notwendi- gen und vor allem richtigen Verhal- tensweisen. Unter fachmännischer Anleitung durften sich die Schüler als „Nachwuchsordnungshüter“ N ausgestatteten Kinder säumten den Straßenrand und verteilten an die Fahrzeuglenker Äpfel und Zitronen, je nach Einhaltung oder Übertre- tung der in der Begegnungszone gültigen Regelungen. In Kooperation mit der Polizei Silz und der Gemeinde Haiming wurden den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr sowie die Wich- tigkeit der Einhaltung der Verkehrs- versuchen, was das Messen der Ge- schwindigkeit mit der Radarpistole und das Sitzen auf dem Polizei- motorrad beinhaltete. Die Tatsache, dass viel mehr Äpfel als Zitronen ausgegeben wurden, sorgte bei allen Teilnehmern für strahlende Gesichter und war als positives Si- gnal zu werten, dass die neue „Be- gegnungszone“ in Haiming schon angenommen und akzeptiert wird. (Text und Fotos: Wolfgang Suitner) Spielefest Haiming Waldkindergarten U D Spaß in der Unteren Gmua nter dem Motto „Stärk deine Wadl, kimm mit´n Radl“ und erneut als „Green-Event“ gab es wieder das Spielefest in der „Un- teren Gmua“. Der katholische Fa- milienverband, der Jugendklub Kanten, das Klimabündnis Tirol und der Naturpark Ötztal hatten verschiedenste Spielestationen aufgebaut, wo gemalt geturnt oder riesige Seifenblasen ge- macht werden konnten. Die ganz Mutigen versuchten sich unter Anleitung von Bene- Seite 26 dikt und den Jugendbetreuern der Kantine auf der Slackline. Ab 15 Uhr fand die gemeindeinter- ne Verlosung zum Fahrradwett- bewerb statt, welche jedoch recht spurlos an den zahlreichen Kindern vorbei ging - sie wa- ren mit dem reichlichen und spannenden Spieleangebot den ganzen Nachmittag beschäftigt. Danke an alle freiwilligen Helfer, Unterstützer und Sponsoren. (Text: Claudia Melmer; Foto: Petra Gabl) Neue Umweltpolizisten a staunten die vollzählig ver- sammelten und bereits ge- spannt wartenden Kinder des Hai- minger Waldkindergartens nicht schlecht, machte doch Maskottchen „HÖPPI“ persönlich seine Aufwar- tung, um „seiner“ Buchgeschichte noch mehr Authentizität zu verlei- hen. Harald Höpperger hatte mit seiner Unternehmerfamilie bewusst diese Location ausgesucht, um das Kinderbuch „Höppi und die Umwelt- monster“ samt passendem Song vor- zustellen. Unter den interessierten Herbst 2017 Zuhörern war auch Bgm. Josef Leit- ner zu finden, der sich vom Gedan- ken, die Kinder auf unterhaltsame Art und Weise für unsere Umwelt sensibilisieren, sehr angetan zeigte. Von der Kombination „Kinder – Na- tur – Umwelt“ ließ sich Unternehmer Harald Höpperger im Waldkinder- garten inspirieren und freute sich, „in diesem idealen Ambiente in Form von begeisterten Kindern Umwelt- polizisten von morgen gefunden zu haben“. (Text und Foto: Wolfgang Suitner)