„ Forest Village“ und „ Waldwuzelen“
Jugend
´ s Dorfblattl Haiming
KINDERGARTEN, SCHULE, FREIZEIT
AUS DER JUGEND
„ Forest Village“ und „ Waldwuzelen“
Die Kinderkrippen stellen sich vor
Um halb sieben am Morgen gehen die Lichter in unseren Kinderkrippen „ Forest Village“ in Ötztal-Bahnhof und bei den „ Waldwuzelen“ in Haiming an. Spielsachen werden noch zurechtgerückt, Bastelmaterialien an ihren Platz gelegt, eine frische Packung Feuchttücher an den Wickeltisch gelegt und schnell noch einmal die Fenster geöffnet um den Raum mit frischer Luft zu fluten. Um 07.00 Uhr kommen dann schon langsam die ersten Kinder.
Nun wird gespielt, gemalt und ab und an von dem einen oder anderen Kind auf unserem Schoß noch der Schlaf aus den Augen gewischt. Zum jetzigen Zeitpunkt besuchen insgesamt 48 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren unsere Krippen. Im Laufe der Jahre haben wir uns ein Leitbild erarbeitet: Wir möchten berufstätigen Eltern die Möglichkeit bieten, Familie und Beruf gleichermaßen zu verbinden. Wir begleiten und betreuen Kinder und fördern dabei ihre Bildung und Erziehung, damit sie heute und zukünftig ihr Leben selbständig gestalten können. Wir bieten den Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen, so dass sie sich bei uns wohlfühlen. Wir begegnen Kindern mit Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Echtheit. Wir versuchen, den Kindern ein Vorbild zu sein, und vermitteln ihnen Wertschätzung für ihre Mitmenschen und ihre Umwelt. Wir unterstützen jedes Kind, sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln, und vermitteln ihm Freude an der Bewegung. Wir begegnen jedem Kind in seiner Individualität.
Es kommt zu uns mit seinem eigenen Potential, seiner Neugier, seiner Lust, zu lernen und seiner Begeisterungsfähigkeit. Wir möchten jedem Kind die Möglichkeit geben, individuelle Interessen und Bedürfnisse einzubringen, seinem Alter entsprechend mitzuentscheiden und individuelle Förderung zu bekommen. All diese Punkte dienen uns als Orientierung und spiegeln sich in unserer Arbeit wieder.
Um 09:00 Uhr, wenn alle Kinder in der Kinderkrippe angekommen sind, räumen wir gemeinsam mit unseren Schützlingen die Spielsachen wieder an ihren Platz zurück und setzen uns auf den großen Teppich, um mit unserem täglichen Morgenkreis zu beginnen. Nach diesem Ritual waschen wir uns die Hände um im Anschluss gemeinsam zu jausnen. Während der gemeinsamen Jause wird der Gemeinschaftssinn ganz groß geschrieben. In den letzten Jahren hat man sich im elementarpädagogischen Bereich immer mehr davon distanziert, den Kindern laufend Spiel- oder Bastelangebote anzubieten. Der Sinn ist, das Kind zu mehr Eigenständigkeit zu inspirieren und dessen Kreativität zu fördern. Das Freispiel ist von zentraler Bedeutung und daher für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes entscheidend. In der spielerischen Auseinandersetzung mit der Umwelt entfaltet das Kind seine Stärken und lernt gleichzeitig auch seine Fähigkeiten und Grenzen kennen. Spielen und Lernen kann nicht getrennt voneinander gesehen werden. Spielen ist ein Grundbedürfnis und somit zugleich auch eine lustvolle Betätigung für Kinder. Von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr geht es nun rund. Nun wird in der Puppenküche gekocht, im Baumhaus getollt, die Feuerwehr rast durch den Raum, aus der Bohnentonne schauen drei Kinder gleichzeitig hervor, einige malen, andere schneiden und kleben, andere schauen sich mit jemandem von uns BetreuerInnen im großen Sitzsack ein Buch an. Und ganz wichtig: es wird gelacht.
Besonders dann, wenn das Wetter es zulässt, strahlen die Augen unserer Kleinen besonders. Wir ziehen den Kindern Matschhosen und Gummistiefel an und dann geht’ s nach draußen. Unser neuer Spielplatz bei den „ Waldwuzelen“ bietet allen Kindern die Möglichkeit sich auszutoben. Es ist schön zu sehen, wie gerne sich die Kinder an der frischen Luft bewegen und gemeinsam Spaß haben. In der Kinderkrippe „ Forest Village“ läuft in diesem Kinderkrippenjahr ein besonderes Versuchsprojekt. Aufgrund der hohen Anzahl an Dreijährigen, welche alle einen Kindergartenplatz anstrebten, jedoch das Kontingent an möglichen freien Plätzen hierfür in Ötztal Bahnhof zu gering war, entschloss sich die Gemeinde Haiming gemeinsam mit der Kinderkrippe „ Forest Village“ und in enger Absprache mit dem Land Tirol, diese Kinder zusammenzufassen, um dieses Kindergartenjahr bei uns zu verbringen. Petra Opriessnig, Petra Bair und unser Mann für alles, Alexander Platzer, betreuen in einem erweiterten An-
gebot unsere „ Großen“ und sind mit viel Engagement, Freude und Herz bei der Sache. Um 11:30 Uhr kommen die ersten Eltern, um ihre Lieblinge abzuholen. Nicht immer ist die Freude darüber offensichtlich, hört man doch immer wieder „ Du bist viel zu früh da! Ich möchte noch spielen!“ Aber natürlich ist die Freude meistens groß, wenn Mama, Papa, Oma oder Opa an die Türe klopfen oder zu uns im Freien kommen und die Kleinen mit einem Lächeln begrüßen. Kinder, die nicht bis 12:00 Uhr abgeholt werden, nehmen ihr Mittagessen mit uns gemeinsam ein. Das Altersheim liefert uns das Essen frisch gekocht bis an die Haustüre und immer dienstags werden wir vom Waldkindergarten gesund bekocht! Nach dem Essen geht eine unserer BetreuerInnen mit jenen, die erst später abgeholt werden, in den Schlafraum. Jedes Kind sucht sich eins der kleinen Betten aus und wird bei einer „ Gute-Nacht- Geschichte“ in den Schlaf geleitet. Wie man sieht, ist unser Alltag in den Kinderkrippen sehr vielfältig. Ab und zu auch fordernd, aber vielmehr bereichernd und Freude bringend. Wir trocknen Tränen, lachen gemeinsam, wickeln, putzen Näschen, spielen Fangen, schneiden Brote mundgerecht, machen Fläschchen warm, singen in den Schlaf, beruhigen, ermuntern, ermutigen, kleben Pflaster auf wunde Knie, trösten und gehen jeden Tag mit einem Lächeln und dem Wissen nach Hause, dass das, was wir tagtäglich tun, eine Bereicherung für die uns anvertrauten Kinder ist.( Text: Veronika Gigele; Fotos: Corina Schiechtl, Bianca Ambrosig)
Das Kinderkrippen-Team( v. l.): Marlene Lechner, Petra Bair, Petra Opriessnig, Christiane Leiter, Julia Heis, Charlotte Stiegler, Ariana Bichler, Alexander Platzer, Bianca Ambrosig
Seite 24 Herbst 2017