´s Dorfblattl Haiming
So war es damals ...
Text: Manfred Wegleiter; Fotos: Chronik Haiming
Eduard Stigger vulgo „Hiasls“ betrieb im Dorf eine Wagnerei und gab diese
dann an seinen Sohn Josef weiter. Umpflügen auf der Egge am Haimingerberg. Heinrich Praxmarer vulgo
„Heindl“ und Anton Praxmarer vulgo „Nazn Bua“
Erdäpfelsetzen nach alter Methode. Irma Raffl „Binders Irma“ bei dieser Arbeit
im Jahre 1989. Die Geschwister Raimund, Linde und Antonia Kopp, vulgo „Patsches“.
Gemütliche Runde beim Hausball im Ötztalerhof, von links: Renate Perwög,
Evi und Theo Kapeller, Josef und Maria Egger, ein Dienstmädchen und
Bürgermeister Karl Kapeller. Das Schulhaus in Ochsenngarten wurde 1953 eingeweiht. Mit Beginn dieses
Schuljahres wurde der tägliche Schulbetrieb eingestellt, das Gebäude soll aber
weiterhin für Bildungszwecke genutzt werden.
Herbst 2017
Seite 23
Bilder aus der Chronik