´s Dorfblattl Haiming
Walcker-Orgel übersiedelt nach Ötztal-Bahnhof
Patinnen und Paten gesucht
W
as im Frühjahr als Orgelprojekt der Pfarre ÖtztalBahnhof so grandios begann und
mit dem Schenkungsvertrag der
Stadt Innsbruck im Juli 2015 gipfelte, schien beinahe zum Scheikann
tern verurteilt. Nachdem die Vorm a n
arbeiten für die Adaptierungen
gar nicht oft genug sagen.
der großen Walcker-Orgel, die
Schon gar nicht für unentbekanntlich vormals im Innsbrugeltliche, ehrenamtliche
cker Stadtsaal beheimatet war,
und alles andere als selbstgerade angelaufen waren, kam
verständliche Arbeiten und
ein entschiedenes „NEIN“ von der
Dienste in unserer Gemeindiözesanen Orgelkommission. Eide. Helft mit, diese wichtige
gentlich sollte diese Kommission
Rubrik am Leben zu erhalden Pfarren in allen Orgelfragen
ten, indem ihr Beiträge lieberatend und unterstützend zur
fert.
Seite stehen, aber in der Causa
„Walcker-Orgel Ötztal-Bahnhof“
sagen
hatten die Initiatoren der Pfarre
die
meist ein gegenteiliges EmpfinHaimingerbergerinnen
den. Nach einigen schlaflosen
und Haimingerberger zu
Nächten und vielen Gesprächen
den Jungbauern für das
mit Befürwortern und Verantliebevolle Schmücken
wortlichen der Diözese kam nun
beim Erntedankfest.
Ende September doch noch das
erlösende „Ja“ seitens der Orgelkommission. Dieses Einverständsagen
nis ist deshalb wichtig, weil sämtdie liche finanzielle Förderungen aus
Kindergartenkinder aus
öffentlicher Hand davon abhänHaiming zu Familie Glatzl
gig sind.
Danke
Danke
Danke
Chronik
für die tolle Führung in
der Mühle.
Danke
s a g t
Monika Zangerle an Christa Klaus, weil sich diese
immer wieder für die Allgemeinheit einsetzt und
ganz ohne Aufhebens vielen Menschen hilft.
Seit dem Bau der Pfarrkirche vor
mehr als 50 Jahren ist die Installation der Walckerorgel wohl das
größte Projekt, das die Pfarre
Ötztal-Bahnhof baulich und auch
finanziell je zu stemmen hatte.
Obwohl die Orgel im Zuge eines
Schenkungsvertrages an die
Pfarre Ötztal-Bahnhof gegangen ist, bedeutet das noch lange
nicht, dass wir die Orgel quasi
kostenlos aufstellen können. Bis
zur Fertigstellung – diese erfolgt
durch das erst sehr späte „Okay“
der Orgelkommission vermutlich
mit Herbstbeginn 2016 – muss
die Orgel komplett überholt und
restauriert werden. Bei mehr als
3500 Pfeifen und einem ramponierten Windladensystem, sowie den erforderlichen Adaptierungen in der Pfarrkirche, liegen
die aktuellen Schätzungen bei
ca. 170.000 Euro. Die Gemeinde
Haiming unterstützt das Projekt
großzügig, aber mehr als die
Hälfte der Summe müssen wir
von der Pfarre Ötztal-Bahnhof
noch aufbringen. Zu diesem
Zweck wurden mehrere Konten
seitens der Pfarre angelegt.
Die wohl interessanteste Variante ist ein sogenanntes Treuhandkonto, bei dem es die
größtmöglichen steuerlichen
Begünstigungen gibt. Hier können Firmen und Private im günstigsten Fall 50% der getätigten
Spende vom Finanzamt refundiert bekommen. Insgesamt
kann maximal ein Zehntel des
Jahreseinkommens als Spende
geltend gemacht werden. Dieses
Treuhandkonto wurde nun über
die Steuerberatungsges.m.b.H
Walder und Braito bei der Sparkasse Haiming eröffnet.
Zahlscheine liegen in der Pfarre
bzw. in der Kirche und bei der
Sparkasse Haiming auf. Falls der
Spender namentlich bekannt
werden will, muss er (aus Datenschutzgründen) beim Zahlschein
das „Ja“ ankreuzen. Bei Onlineüberweisungen muss der genaue
Verwendungszweck angeführt
werden. Es gibt auch die Möglichkeit Patenschaften für einzelne Pfeifen, aber auch für ganze
Register zu übernehmen. Dazu
beraten wir Sie gerne. In den
nächsten Tagen und Wochen
werden Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Pfarrkirchenrates die ortsansässigen
Firmen aufsuchen, aber auch
bei den Haushalten läuten. Habt
bitte ein offenes Ohr und eine offene Geldtasche für dieses einmalige Projekt in unserer Pfarre,
denn „die orgl ist doch in meinen
augn und ohrn der könig aller instrumenten.“ Wolfgang Amadeus
Mozart, Brief an den Vater, Augsburg, den 17. Oktober 1777
Ansprechpersonen der Pfarre
Ötztal Bahnhof: Pfarrer Volodymyr Voloshyn, Manfred Egger,
Josef Pohl
Kontowortlaut: TH-Kto BDA,
Walder & Braito Steuerberatungs-GmbH
IBAN: AT19 2050 2000 0601
7008
Verwendungszweck: Spende