Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1993
W 1-2
1. Kurzbezeichnung: Teufelsbruch 2. Gemeindebezirk( e): Waren( Müritz)
3. Gebietsabgrenzung: Teufelsbruch mit Moorsee, Warnker See und angrenzendem Grünland
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Wiederherstellung eines weitgehend natürlichen Wasserhaushaltes( 5.3.3)
5. Begründung: Moor- und Warnker See bildeten ursprünglich ein Binnenentwässerungsgebiet. Das hydrologische Regime wurde vor allem durch einen Graben zwischen Warnker See und der Müritz etwa seit Mitte des 18. Jh. verändert. Die angrenzenden Grünlandbereiche befinden sich größtenteils auf Moorstandorten. Zur Verhinderung weiterer Moordegradierungen sind entsprechend hohe Wasserstände erforderlich.
6. Maßnahmen:
• Errichtung eines festen Staues im Ablaufgraben zur Müritz
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart: wasserrechtliches Genehmigungsverfahren zu beteiligen: Landkreis, Flächeneigentümer bzw.-nutzer
9. Finanzierung / Kosten: Haushaltsmittel Nationalparkamt
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung X Abgeschlossen 1994