Nationalparkplan Projektübersicht | Page 168

Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1998
M 7
1. Kurzbezeichnung: Moorentwicklung 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: Moore im Nationalpark
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Erfassung und Dokumentation der Moorentwicklung( 5.3.3, 5.8)
5. Begründung: Moore besitzen vielfältige Funktionen im Naturhaushalt und sind ein ganz spezieller Lebensraum. Sie nehmen immerhin etwa 8 % der Nationalparkfläche ein. Deshalb sind Kenntnisse über ihren Zustand und die weitere Entwicklung überaus wichtig. In besonderem Maße gilt dies für Moore, die durch vorhergehende Entwässerung und Nutzung geschädigt wurden. Hier sollen Erkenntnisse in Hinblick auf die Wirksamkeit von Wiedervernässungsmaßnahmen gewonnen und dokumentiert werden.
6. Maßnahmen:
• Untersuchungen u. a. zu Hydrologie, Mooraufbau, Flora und Fauna
• Erstellung und Fortführung eines Moorkatasters
• Auswahl eines Monitoring-Flächennetzes nach naturräumlicher Repräsentativität
• Effizienzkontrolle in Managementbereichen( wiedervernässte Moore)
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, wissenschaftliche
Einrichtungen
9. Finanzierung / Kosten: Haushaltsmittel Nationalparkamt
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung 0 Abgeschlossen( Daueraufgabe, d. h. kein Abschluss vorgesehen)