Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1998
M 6
1. Kurzbezeichnung: Waldentwicklung 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: ausgewählte Waldflächen im Nationalpark
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Erfassung und Dokumentation der Waldentwicklung( 5.4, 5.8)
5. Begründung: Die Wälder Mitteleuropas unterliegen einer Vielzahl von Nutzungs- und Umwelteinflüssen. Im Gegensatz dazu ermöglicht ihre Unterschutzstellung im Nationalpark großflächig eine natürliche Entwicklung, darüber hinaus besitzen sie aufgrund ihrer Vorgeschichte( z. B. ehemalige Naturwaldreservate, Wirtschaftswälder, Wiederbewaldungsflächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen) unterschiedliche Ausgangssituationen. Somit können hier in hervorragender Weise Erkenntnisse zu natürlichen Waldentwicklungsprozessen gewonnen werden.
6. Maßnahmen:
• Auswahl, Einmessung und Markierung von 14 Dauerbeobachtungsflächen
• Aufnahme gemäß der“ Anweisung zur Grundaufnahme in Naturwaldreservaten und Naturwaldvergleichsflächen in Mecklenburg-Vorpommern”( LANDESAMT FÜR
FORSTPLANUNG M-V 1998)
• Vegetations-, Bestockungs-, Humus-, Boden- und faunistische Untersuchungen
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Landesforstanstalt M-V, wissenschaftliche Einrichtungen
9. Finanzierung / Kosten: Haushaltsmittel Nationalparkamt
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung 0 Abgeschlossen( Daueraufgabe, d. h. kein Abschluss vorgesehen)