Nationalparkplan Projektübersicht | Page 169

Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1998
M 8
1. Kurzbezeichnung: Monitoring ausgewählter Arten 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: Müritz-Nationalpark
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Erfassung und Dokumentation der Entwicklung ausgewählter Arten in Fauna und Flora( 5.7, 5.8)
5. Begründung: Im Nationalpark vollzieht sich eine natürliche Entwicklung, die es erlaubt von menschlichem Wirken ungestörte Prozesse über wiederkehrende Erfassungen spezieller Tier- und Pflanzenarten zu dokumentieren. Somit kann die natürliche Dynamik durch die Dokumentation von Artvorkommen mit hohem Indikatorwert charakterisiert werden. Darüber hinaus besteht im Zusammenhang mit dem europäischen Schutzgebietssystem( FFHund Vogelschutzgebiete) und der Anerkennung eines Teilgebietes zum UNESCO Weltnaturerbe und der daraus resultierenden Berichtspflicht die Notwendigkeit, die Entwicklung bestimmter Arten zu verfolgen.
6. Maßnahmen:
• Auswahl der für ein Monitoring relevanten Arten und Gebiete
• Entwicklung eines Monitoringverfahrens für Vegetation und Fauna
• Fortführung der bereits begonnenen Untersuchungen( Brutvogelmonitoring; Laufkäfer; xylobionte Käfer; Heuschrecken)
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie; wissenschaftliche
Einrichtungen
9. Finanzierung / Kosten: Haushaltsmittel Nationalparkamt
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung 0 Abgeschlossen( Daueraufgabe, d. h. kein Abschluss vorgesehen)