Abb. 2: Baumartenverteilung
6 %
8 %
5 %
3 % 2 % 1 % 1 %
4 %
1 %
69 %
KI RBU BI RER EI FI LÄ SND SHLB SWLB
Quelle: Landesamt für Forsten und Großschutzgebiete M-V( 2002) Erläuterung: KI: Kiefer, FI: Fichte, BI: Birke, LÄ: Lärche, RBU: Rotbuche, SND: sonstige Nadelbäume, RER: Roterle
SHLB: sonstige Hartlaubbäume, EI: Eiche, SWLB: sonstige Weichlaubbäume
Abb. 3: Altersklassen der Baumart Kiefer
Hektar
3000
2500
2000
1500
1000
2857,43 2234,35 1416,60 1711,02 728,42 203,78 115,10 71,17 3,98 3,69 2,10
500
0
I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII
Altersklasse
Quelle: Landesamt für Forsten und Großschutzgebiete M-V( 2002) Erläuterung: Akl. I: 0- 20 Jahre; Akl. II: 21- 40 Jahre;.... Akl. XIII: 241- 260 Jahre
73