VI Literatur
ADAC( 1992): Betriebsvergleiche für Campingplätze; München
ALBRECHT, G. & ALBRECHT, W.( 1992): Die Entwicklung der Gebietsfunktion Erholung im Mecklenburger Binnenland von 1945-1989. – In: Greifswalder Geographische Arbeiten, Nr. 9; Greifswald
ATLAS DER BEZIRKE ROSTOCK, SCHWERIN UND NEUBRANDENBURG( 1962): Das Klima Mecklenburg-Vorpommerns
BECKER, M.( 1994): Die Lurche und Kriechtiere im Müritz Nationalpark; Waren( Müritz)( unveröffentlicht)
BERGAMT STRALSUND( 1993): Stellungnahme; Stralsund( unveröffentlicht)
BFANL( BUNDESFORSCHUNGSANSTALT FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSÖKOLOGIE( 1991): Landschaftsbild – Eingriff – Austausch, Handhabung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung für den Bereich Landschaftsbild – In: Dokumentation zur Arbeitstagung vom 12. bis zum 14. September 1990 in Bonn; Bonn – Bad Godesberg
BFANL( BUNDESFORSCHUNGSANSTALT FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSÖKOLOGIE( 1991): Landschaftsbild – Eingriff – Austausch, Handhabung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung für den Bereich Landschaftsbild, Dokumentation einer Arbeitstagung vom 12. bis 14. September 1990 in Bonn, Bonn – Bad Godesberg.
BFANL( BUNDESFORSCHUNGSANSTALT FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSÖKOLOGIE( 1992): Lebensraumbezogene Erfassung der Fauna. – In: Natur und Landschaft; Nr. 7 / 8; Stuttgart
BFH( BUNDESFORSCHUNGSANSTALT FÜR FORST UND HOLZWIRTSCHAFT)( 1995): Wildbestandsregulierung des Schalenwildes im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und im Müritz- Nationalpark; Gutachten im Auftrag des Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz M-V; Eberswalde( unveröffentlicht)
BLAB, J.( 1993): Grundlagen des Biotopschutzes für Tiere, Bonn.
BLAUSCHMIDT-HIRCHE, C.( 1992): Tourismus im ländlichen Raum, dargestellt am Landkreis Waren( Müritz). – In: Greifswalder Beiträge zu Rekreationsgeographie / Freizeit- und Tourismusforschung, Nr. 3; Greifswald
BRUSEDEYLINS, S.( UNABHÄNGIGES INSTITUT FÜR UMWELTFRAGEN e. V.)( 1993-1995): Seenkataster Müritz-Nationalpark; Halle( unveröffentlicht)
BURSCHEL, P.& HUSS, J.( 1987): Grundriss des Waldbaus; Hamburg und Berlin
DENGLER, A.( 1992): Waldbau; Hamburg und Berlin
DEPPE, H.-J. & PRILL, H.( 1958): Ein Beitrag zur Geschichte der Müritz. – In: Archiv Fr. Naturgesch. Mecklbgs, Nr. 28; Greven
DEUTSCHER WETTERDIENST, WETTERAMT ROSTOCK( 1995): Klimadaten für das Gebiet des Müritz-Nationalparks; Rostock( unveröffentlicht)
DETZEL, P.( 1991): Ökofaunistische Analyse der Heuschreckenfauna( Orthoptera) Baden Württembergs. – Diss. Uni. Tübingen; Ravensburg
DIECKMANN, O. & KAISER, K.( 1998): Pedologische und geomorphologische Befunde zur historischen Bodenerosion im Müritz-Nationalpark, Mecklenburg- Vorpommern; in ASMUS, I. und H. T. PORADA und D. SCHLEINERT( Hrsg.), Geografische und Historische Beiträge zur Landeskunde Pommerns, S. 59-65, Schwerin
DOLL, R.( 1975): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes Serrahn. – I: Das Naturschutzgebiet Serrahn; Neubrandenburg und Serrahn
DOLL, R.( 1979): Das Flächennaturdenkmal „ Ostufer des Zotzensee“. – In: Botanischer Rundbrief für den Bezirk Neubrandenburg, Nr. 10
DOLL, R.( 1982): Der große Bodensee im Kreis Neustrelitz. – In: Limnologica, Nr. 14; Berlin
DOLL, R.( 1983): Die Vegetation des Großen Fürstensee Sees im Kreis Neustrelitz. – In: Gleditscha, Nr. 10
DORFRAHMENPLAN MÜRITZ-NATIONALPARK- GEMEINDEN( 1993): Auftraggeber: Zweckverband der Müritz-Nationalparkgemeinden; Wokuhl
DRESBACH, J.( 1992): Eine limnologisch-fischereibiologische Beschreibung des Jankersees im Müritz-Nationalpark in M-V( Diplomarbeit); Hamburg( unveröffentlicht)
143