Nationalparkplan Band 2 | Page 147

Altersgruppen:
unter 18
27 Personen = 8,1 %
18 bis 30
37 Personen = 11,1 %
31 bis 45
128 Personen = 38,3 %
46 bis 60
79 Personen = 23,6 %
über 60
61 Personen = 18,3 %
ohne Angabe
2 Personen = 0,6 %
Im Vergleich zur Befragung 2000 ist eine leichte Verschiebung zu den jüngeren Altersgruppen bei Abnahme der Altersgruppe der 46- bis 60-jährigen zu verzeichnen. Wie auch in den Vorjahren sind die 31- bis 45-jährigen am stärksten vertreten.
Geschlechterverhältnis:
Männlich
157 Personen = 52,3 %
Weiblich
158 Personen = 47,3 %
ohne Angabe
1 Person
= 0,3 %
Das Geschlechterverhältnis der Befragten zeigt gegenüber den Vorjahren keine Veränderungen.
Herkunft:
Bayern
38 Personen = 13,7 %
Baden-Württemberg
33 Personen = 12,0 %
Niedersachsen
27 Personen = 9,8 %
Berlin
23 Personen = 8,4 %
Hessen
19 Personen = 6,9 %
Nordrhein-Westfalen
19 Personen = 6,9 %
Sachsen
18 Personen = 6,6 %
MV( weitere Umgebung)
16 Personen = 5,8 %
MV( direkt am NLP)
8 Personen = 2,9 %
Schleswig-Holstein
12 Personen = 4,4 %
Thüringen
12 Personen = 4,4 %
Hamburg
11 Personen = 4,0 %
Rheinland-Pfalz
10 Personen = 3,6 %
Sachsen-Anhalt
8 Personen = 2,9 %
Brandenburg
6 Personen = 2,2 %
Bremen
6 Personen = 2,2 %
Ausland
5 Personen = 1,8 %
( 2 x Holland, 2 x Österreich, 1 x Schweiz)
ohne Angabe
2 Personen = 0,7 %
Saarland
1 Person
= 0,4 %
Danach kommen die meisten Besucher aus Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Übernachtungsort:
außerhalb des NLP
169 Personen = 50,6 %
innerhalb des NLP
143 Personen = 42,8 %
Tagesgäste
21 Personen = 6,3 %
ohne Angabe
1 Person
= 0,3 %
Damit ergibt sich gegenüber 2000 eine Verschiebung zugunsten der Übernachtungen im Nationalpark um knapp 3 %.
Verkehrsmittel für die Anreise am Befragungstag:
PKW
152 Personen = 31,5 %
Wohnmobil
6 Personen = 1,2 %
Motorrad
3 Personen = 0,6 %
ÖPNV( mit NLP-Ticket)
51 Personen = 10,6 %
ÖPNV( ohne NLP-Ticket)
10 Personen = 2,1 %
Reisebus
6 Personen = 1,2 %
Schiff / Boot
22 Personen = 4,6 %
Fahrrad
180 Personen = 37,3 %
Zu Fuß
46 Personen = 9,5 %
Sonstige
4 Personen =
0,8 %
ohne Angabe
2 Personen =
0,4 %
Im Vergleich zur Befragung 2000 ergaben sich folgende Veränderungen: Der Anteil der PKW sank um 5,8 %. Bei Schiff / Boot stieg der Anteil um 0,8 %, beim Fahrrad um 4,3 %, bei Fußgängern um 2,0 %. Die Ticketlinien und andere öffentliche Verkehrsmittel haben nahezu die gleichen Anteile wie im Jahr 2000.
Aufenthaltsdauer:
1 Tag
61 Personen = 18,3 %
1 bis 3 Tage
91 Personen = 27,3 %
max. 2 Wochen
157 Personen = 47,0 %
über 2 Wochen
24 Personen = 7,2 %
ohne Angabe
1 Person
= 0,3 %
Danach stieg der Anteil der Personen mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu zwei Wochen gegenüber dem Vorjahr um fast 8 %. Gesunken ist sowohl der Anteil der Besucher, die sich nur 1-3 Tage aufhalten, als auch der, die über 2 Wochen bleiben.
Häufigkeit der Nationalparkbesuche:
Häufig
108 Personen = 32,3 %
Gelegentlich
52 Personen = 15,6 %
nur heute
35 Personen = 10,5 %
weiß nicht
22 Personen = 6,6 %
ohne Angabe
117 Personen = 35,0 %
Die Angaben zur Häufigkeit zeigen zwar leichte Abweichungen gegenüber dem Vorjahr, ohne jedoch eine Tendenz erkennen zu lassen.
Gruppengröße( Anzahl Personen):
allein
21 Personen = 6,3 %
2 bis 4
267 Personen = 79,9 %
5 bis 10 Personen
25 Personen = 7,5 %
über 10 Personen
21 Personen = 6,3 %
Die Anteile allein reisender Personen und größerer Gruppen sanken. Mittelgroße Gruppen verzeichnen leicht gestiegene Anteile. Wesentliche Veränderungen sind hier aber nicht feststellbar.
125