DENTAL SURGERY
MINVALUX-INSTRUMENTE
FÜR DIE SCHONENDE, ATRAUMATISCHE EXTRAKTION
Anwendung des MINVALUX Instrumentariums:
Heutzutage ist es möglich, einen Zahn oder eine Wurzel zu extrahieren und
unmittelbar danach ein Implantat zu setzen, unter der Voraussetzung, dass der
Indikationsbereich für dieses Verfahren eingehalten wird. In solchen Fällen
ist vor allem darauf zu achten, dass die Durchführung der Extraktion mit einer
möglichst geringen Traumatisierung einhergeht. Dafür müssen dem Operateur
geeignete Instrumente zur Verfügung stehen.
Das MINVALUX Instrumentarium entspricht diesen Anforderungen vollkommen.
Das chirurgische Vorgehen gestaltet sich auf folgende Weise:
Um die Desmodontalfasern des zu extrahierenden Zahnes oder der Wurzel
zu durchtrennen, ohne die knöchernen Alveolenwände zu verletzen, ist die
Verwendung eines zusätzlichen Instrumentes ergänzend zum MINVALUX Instru-
mentarium empfehlenswert, z.B. das Instrument Nr. 7756, ein Periotom, das ein
gerades und ein gebogenes Arbeitsende aufweist.
Use of MINVALUX instruments:
It is possible nowadays to extract a tooth or a root and place an implant immedi-
ately afterwards, provided that the indications for this procedure are observed. In
such cases, it must be ensured that the extraction is performed as atraumatically as
possible. For this, the surgeon must have suitable instruments at his disposal.
MINVALUX instruments meet these demands fully.
The surgical procedure is as follows:
In order to divide the desmodontal fibres of the tooth or root that is being extracted
without damaging the bony socket walls, use of an extra instrument in addition
to the MINVALUX instruments is recommended. This is instrument no. 7756, a
periotome, which has a straight and a curved working end.
Ist das Desmodont durchtrennt, setzt der Operateur die MINVALUX Instrumente
in folgender Arbeitssequenz ein:
Nr. 7708 und Nr. 7709 vollenden die vorausgegangene Durchtrennung der Des-
modontalfasern und wirken als gering traumatisierende Elevatoren.
Nr. 7710 ist ein ebenso geformtes, jedoch stärkeres, gerades Instrument für
kräftigere Wurzeln (Eckzahn, Prämolar oder Molar).
Instrumente Nr. 7748, 7749 und 7750: Diese Instrumente sind leicht gebo-
gene Elevatoren mit zunehmendem Durchmesser. Für optimale Wirkung und
geringstmögliche Traumatisierung im Verlauf der Luxation von Zahn oder Zahn
wurzel ist das Arbeitsende sehr scharf gestaltet.
Nr. 7711 und 7751 (alternativ 7746 und 7747): Diese beiden lanzettförmigen In-
strumente können nach dem Einsatz von Instrument Nr. 7756 verwendet werden.
Sie lassen sich geschmeidig zwischen die knöchernen Alveolenwände und
die vestibulären und oralen Approximalflächen des zu extrahierenden Zahnes im
Interdentalraum einführen.
Once the desmodontium has been divided, the surgeon uses the MINVALUX instru-
ments in the following order:
No. 7708 and no. 7709 complete the preceding division of the desmodontal fibres
and act as minimally traumatising elevators.
No. 7710 is a similarly shaped but thicker straight instrument for stronger roots
(canine, premolar or molar).
Instruments nos. 7748, 7749 and 7750: these instruments are slightly curved ele-
vators of i ncreasing diameter. For an optimal effectiveness, with the least possible
trauma during dislocation of the tooth or root, the working end has a very sharp
edge.
Nos. 7711 and 7751 (alternatively 7746 and 7747): these two lancet-shaped instru-
ments can be used following use of instrument no. 7756. They can be introduced
smoothly into the space between the bony socket walls and the vestibular and oral
approximal surfaces of the tooth being extracted in the interdental space.
Fotos = Dr. Sigmar Schnutenhaus
Text = Dr. Francis-André Poulmaire