Wibu-Systems Protection Suite
abgelegten Informationen oder um individuellen Schutz einzubauen, besteht die
Möglichkeit eines Zugriffs über API. Damit
können außerdem alle Wünsche erfüllt werden, die durch die automatischen Mechanismen nicht abgedeckt werden.
■■ Autorisierung von Software: Das
Ausführen von Software nur auf den Systemen, die dafür autorisiert wurden, ist
eine wichtige Anforderung hauptsächlich
im Bereich von Steuerungen und anderen
Embedded-Systemen.
SE
&
EE
Autorisierung der
Software
(Secure Loader)
Ax
Native Applikationen
Native Applikationen, geschrieben zum
Beispiel in C++, Delphi oder Cocoa, werden
vom AxProtector auf und für Windows, Mac
OS X und Linux geschützt. Der Binärcode wird
hierbei durch den AxProtector in großen Teilen
verschlüsselt, Sprünge werden umgebogen
oder ersetzt, Sicherheits- und Bibliotheksfunktionen hinzugefügt. Die daraus entstehende
ausführbare Datei oder Bibliothek ist damit für
Angreifer unbrauchbar und nur mit passender
Lizenz verwendbar.
Durch zusätzliche, individuell festgelegte
Verschlüsselungen einzelner Funktionen, die
vor der Verwendung zwingend per API-Aufruf
entschlüsselt werden müssen, wird die Sicherheit deutlich erhöht. Diese als „IxProtector“
bezeichnete Funktionalität ermöglicht auch
den Einbau von Fallen, die eine wichtige Waffe
zum Schutz vor Angreifern sind.
.NET-Assembly
.NET-Applikationen bestehen aus vorübersetztem Code und sind daher besonders einfach
zu dekompilieren. Der „AxProtector .NET“
extrahiert den Inhalt aller zu verschlüsselnden
Methoden und legt diesen verschlüsselt
im Datenbereich ab. Zur Laufzeit werden
diese Inhalte dann bei Bedarf automatisch
entschlüsselt und dynamisch zur Verfügung
gestellt. Das verschlüsselte .NET-Assembly
Ax
for
.NET
Unterschiede
Unterschiedliche Programmtypen benötigen
unterschiedliche Arten der Implementierung
der verschiedenen Schutzmechanismen. Daher
stehen unter dem Namen „AxProtector“
verschiedene Werkzeuge für die unterschiedlichen Programmtypen auf dem PC zur
Verfügung. Der Schutz von Embedded-Systemen wird als „Ex