HIGHLIGHTS
Aktuelles in Kürze
Neuer CmStick/M
CodeMeter-Funktionalität, AES-Verschlüsselung und höchste Flexibilität zeichnen den
CmStick/M aus. Der CmStick/MI wird mit
erweitertem Temperaturbereich und industrietauglichem SLC-Flash von 128 MB bis 16
GB angeboten, der CmStick/MC mit hochwertigem 2-Bit-MLC-Flash von 8 GB bis 128 GB.
Muster sind verfügbar und die Serienproduktion läuft gerade an. Der neue CmStick/M lässt
sich auch einsetzen, wenn Mass-Storage-Kommunikation nicht erlaubt ist. Ein Whitepaper
zu diesem Thema ist in Arbeit.
NEO Award zu Industrie 4.0
Der Innovationspreis NEO2014 der TechnologieRegion Karlsruhe geht an das Fraunhofer
Institut IOSB für das Projekt „Secure Plug &
Work“ aus der Ausschreibung Industrie 4.0
des BMBF. Wibu-Systems arbeitet in diesem
Projekt mit und liefert die „Security“ für die
sichere automatische Konfiguration, so dass
„Plug & Work“ bei vernetzten Steuerungskomponenten, Sensoren und Aktoren Realität
wird. Außerdem ist Wibu-Systems selbst mit
seiner Protection-Suite einer der fünf Finalisten beim NEO Award 2014. Foto: Fränkle
Deutschen IT-Sicherheitspreis wurde diese
Lösung mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Es wird
nach und nach in CodeMeter umgesetzt.
Demonstrator beim IT-Gipfel der
Bundesregierung
Whitepaper Virtualisierung
Wibu-Systems ist mit CodeMeter am Demonstrator „Industrie 4.0 – Sicherheit Made in
Germany“ für den IT-Gipfel zusammen mit
Infineon, Hirschmann, Telekom, Trumpf und
Fraunhofer SIT beteiligt. Die Vorstände werden
der Kanzlerin Dr. Angela Merkel und dem
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel einen
CmStick übergeben, zum Start einer sicheren
Produktion. Der Demonstrator Industrie 4.0
zeigt neben Steigerung der Produktivität
die Notwendigkeit der Sicherheit, hier als
Prototyp, komplett Made in Germany.
Zertifikate unter Windows 8.1 in
CodeMeter nutzen
Mit
der
CSSI
5.0
PKI
Middleware
von
charismathics speichern Sie
standardkonform Microsoft
CSP- oder PKCS#11-Zertifkate in CodeMeter
und nutzen diese unter Windows inklusive
Windows 8.1 sowie unter Linux und Mac OS X.
Lösungen speziell für OPC UA sind in Arbeit.
14
Virtualisierung bietet neben einer skalierbaren
Rechenleistung eine Reihe von Vorteilen für
Unternehmen. Softwarehersteller aber stellt
es vor die Herausforderungen, wie sie in virtuellen Umgebungen eine sichere Lizenzierung
realisieren. Das Whitepaper erläutert das
Prinzip und die Möglichkeiten mit CodeMeter
und steht ab sofort zum Download auf www.
wibu.com zur Verfügung, genauso wie stets
neue und interessante Case-Studies.
Informative kurze CodeMeterEinführungsvideos
Webinare und Roadshows
erfahren große Resonanz
Blurry-Box®-Kryptographie
Gemeinsam mit dem KIT, Karlsruher Institut
für Technologie, und Professor Jörn MüllerQuade entwickelten wir unter Anwendung des
-Kerckhoffs’schen Prinzips Verfahren, die – auch
wenn bekannt – einen beweisbar sicheren und
korrekten Softwareschutz ermöglichen. Das
„Blurry-Box®“-Verfahren ist zum Patent angemeldet. Unter den elf Nominierten des vom
Horst Görtz Instituts in Bochum alle zwei Jahre
herausgegebenen und mit 200.000 € dotierten
Roadshow-Veranstaltungen Ihnen den Vorteil
des persönlichen