Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern | Page 36

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern 36 der Muslimenfeindlichkeit vorzufinden( 26 %). Nimmt man die Kategorie der ‚ mittleren GMF‘ hinzu, so fallen zwei Drittel der Befragten über 65 Jahre in diese beiden Kategorien. Im Vergleich hierzu liegt dieser Anteil bei der jüngsten Altersgruppe bei 39 %. Bei den beiden mittleren Altersgruppen finden sich( über) die Hälfte der Befragten in diesen beiden GMF-Ausprägungen. Abbildung 16: Ausprägung der GMF-Elemente nach Alter 5.2.3 Bildung In Bezug auf Bildung fällt auf, dass für alle GMF-Elemente akademisch Gebildete im Vergleich zu nicht akademisch Gebildeten sowohl häufiger ‚ keine GMF‘ als auch seltener ‚ star- 16 45 25 15 13 38 32 18 11 34 35 20 7 26 41 26 66 25 9 60 31 8 1 54 35 9 2 50 38 9 2 53 36 8 3 44 39 13 3 40 39 17 4 33 39 21 7 72 20 5 3 65 22 10 3 57 27 12 5 33 35 21 10 10 49 37 3 12 47 37 4 21 47 26 5 20 49 27 4 38 37 20 5 29 35 25 10 24 39 25 12 24 42 27 7 89 9 2 85 11 3 1 78 14 6 2 54 25 15 6 33 42 23 2 30 39 25 7 24 43 26 8 24 42 29 5 0 50 100 0 50 100 18-30 31-50 51-65 ab 66 18-30 31-50 51-65 ab 66 18-30 31-50 51-65 ab 66 18-30 31-50 51-65 ab 66 18-30 31-50 51-65 ab 66 18-30 31-50 51-65 ab 66 18-30 31-50 51-65 ab 66 18-30 31-50 51-65 ab 66 Muslimenfeindlichkeit Ausländerfeindlichkeit Antisemitismus Abwertung Homosexueller Abwertung Arbeitsloser Antiziganismus Rassismus Abwertung von Flüchtlingen keine GMF [ 1; 2 [ schwache GMF [ 2; 3 [ mittlere GMF [ 3; 4 [ starke GMF [ 4; 5 ]