Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern | Page 25
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern
25
Elements Ausprägungen zwischen 1 und 5 annehmen, wobei 5 eine hohe Zustimmung zu
feindseligen Aussagen bedeutet. Erfasst wurden diese Ausprägungen mit Hilfe von likertskalierten Antwortkategorien für jede der oben dargestellten Fragen: Stimme gar nicht zu,
Stimme eher nicht zu, Teils/teils, Stimme eher zu und Stimme voll und ganz zu.13
Tabelle 2: Operationalisierung der GMF-Elemente
GMF-Elemente: Fragebogenfragen
N
α
Muslimenfeindlichkeit
Die muslimische Kultur passt gut nach Deutschland.
Die Sitten und Bräuche des Islam sind mir nicht geheuer.
Es gibt zu viele Muslime in Deutschland.
Ausländerfeindlichkeit
Die Ausländer kommen nur hier her, um unseren Sozialstaat
auszunutzen.
Die Einbürgerung zugewanderter Ausländer sollte erleichtert
werden
Wenn Arbeitsplätze knapp werden, sollte man die Ausländer
wieder in ihre Heimat zurückschicken.
In meiner Wohnumgebung wohnen zu viele Ausländer.
Ein Arbeitgeber sollte das Recht haben, nur Deutsche einzustellen.
Ausländer, die hier leben, bedrohen meine persönliche Lebensweise.
Ich würde mein Kind nur ungern in einem Kindergarten/ einer Schule mit vielen ausländischen Kindern anmelden.
Ausländer sollten so schnell wie möglich Deutschland verlassen.
Ausländer, die hier leben, bedrohen meine eigene finanzielle
Situation.
Mein Wohnort bzw. meine Region ist durch Ausländer in einem gefährlichen Maß überfremdet.
Antisemitismus
Die jüdische Kultur ist ein wichtiger Teil Deutschlands.
Auch heute noch ist der Einfluss der Juden zu groß.
Juden haben einfach etwas Besonderes und Eigentümliches
an sich und passen nicht so recht zu uns.
Abwertung Homosexueller
Homosexualität ist unmoralisch.
Ehen zwischen zwei Frauen bzw. zwei Männern sollten erlaubt sein.
Es sollte gleichgeschlechtlichen Paaren untersagt bleiben,
Kinder zu adoptieren.
1603
0,7905
1490
0,8951
1603
0,7327
1578
0,7206
13
Variablen, bei denen eine hohe Zustimmung für eine geringe Abwertung steht, wurden entsprechend umcodiert.