Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern | Page 24

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern 24
Abbildung 8: Höchster Ausbildungsabschluss, absolute Werte
700 600 500 400 300 200 100
0
77 109
532
170
616
Der Familienstand( N = 1.630) der Befragten ist im Vergleich zur bayerischen Gesamtbevölkerung relativ identisch, was auch in Tabelle 1 ersichtlich wird. Die meisten Menschen sind verheiratet( 52,5 %), die wenigsten leben in eingetragenen Lebenspartnerschaften( 0,6 %). Die im Fragebogen erfassten Kategorien „ verheiratet, getrennt lebend“, „ eingetragene Lebenspartnerschaft, getrennt lebend“ und „ aufgehobene Lebenspartnerschaft“ wurden in der Abbildung zu der Kategorie geschieden zugeordnet, da in der Gesamtbevölkerungserhebung dies nicht getrennt erfasst wird.
Tabelle 1: Familienstand der Befragten
Familienstand Stichprobe Bayern gesamt Ledig 24,7 % 32,4 % Verheiratet 52,5 % 49,9 % Geschieden 13,3 % 8,1 % Verwitwet 8,8 % 9,6 % Lebenspartnerschaften 0,6 %-
Bayern: Familienstand der Bevölkerung 18 Jahre und älter( Bayerisches Landesamt für Statistik, 2016d)
4.3 Operationalisierung der GMF-Elemente
Für die Messung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wurde für jedes Element des Syndroms GMF ein Index gebildet. Der Aufbau der Indizes, also die zur Konstruktion verwendeten Fragen, und die zur Beurteilung der Verlässlichkeit verwendete Kennzahl, Cronbach ´ s Alpha, sind in der folgenden Tabelle dargestellt. Ein Alpha-Wert( α) von größer als 0,7 gilt als Hinweis für einen reliablen Index. In der Spalte N steht die Zahl der Fälle, die für den jeweiligen Index ausgewertet werden können. Generell können die Werte jedes GMF-