Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern 22
Weiterhin wurden die potentiellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie im Rahmen des Rekrutierungsgesprächs über den Kontext der Untersuchung informiert und um Teilnahme gebeten. Auf Grund bereits gewonnener Vorkenntnisse aus anderen Mixed-Mode Studien wurde zunächst die Teilnahme an der Online-Studie präsentiert. Nur im Falle einer expliziten Absage für diese Erhebungsmethode wurde alternativ der postalische Modus angeboten. Neben der E-Mail- bzw. Postadresse erhob die interviewende Person auch einige Angaben zur Sozialdemografie der Kontaktierten.
Der Papier-Fragebogen kann im Anhang eingesehen werden. 5 Neben Fragen zur Zufriedenheit mit der eigenen Situation und der Beurteilung verschiedener gesellschaftlicher Entwicklungen, waren Items, welche das persönliche Umfeld und die Wohnsituation behandelten, enthalten. Des Weiteren wurden Einstellungen bezüglich der von GMF betroffenen Personengruppen sowie sozialdemografische Angaben erhoben.
An Personen, die der Online-Befragung zugestimmt, aber noch nicht teilgenommen hatten, wurde eine Erinnerungsmail versendet. Dies wurde nach einer Woche sowie am Ende des Rekrutierungszeitraums wiederholt. Personen, die den Fragebogen per Post zugestellt bekommen wollten, wurde eine Erinnerungspostkarte zugestellt.
4.2 Rücklauf und Repräsentativität
Die Grundgesamtheit umfasst die 10.732.743 Einwohnerinnen und Einwohner Bayerns in insgesamt 6.219.000 Haushalten( Bayerisches Landesamt für Statistik, 2016a, 2016b und 2016e) 6, die 18 Jahre und älter waren. In der Zeit vom 28.03.2016 bis zum 13.05.2016 wurden insgesamt 2.611 erfolgreiche Rekrutierungsinterviews durchgeführt 7. Sie wurden wochentags von Montag bis Freitag, in der Zeit von 16:30 bis 21:00 Uhr sowie bei vereinbarten Terminen, in der Zeit von 08:30 bis 16:00 Uhr unter Aufsicht von erfahrenen Projektbetreuerinnen und-betreuern geführt. Ein Rekrutierungsinterview dauerte durchschnittlich sechs Minuten. Insgesamt waren 38 Interviewerinnen und Interviewer an der Rekrutierung für die Studie beteiligt.
Die Rücklaufquote bezogen auf die 2.611 beteiligungsbereiten Personen betrug 66,3 %, was 1.731 Fragebogen entspricht 8. Es folgen nun einige Statistiken zur Merkmalsbeschreibung
5
Der Online-Fragebogen war bis auf zwei zusätzliche Items identisch.
6
In der Grundgesamtheit beinhaltet waren 1 528 849 Münchnerinnen und Münchner in 822 906 Haushalten( Statistisches Amt München, 2016a und 2016b).
7
Der Anteil der Beteiligungsbereiten an den insgesamt kontaktierten betrug damit 15,3 %( USUMA, 2016, S. 4)
8
Damit hat sich etwas mehr als jeder zehnte der ursprünglich in der Rekrutierung kontaktierten Haushalte an der Studie beteiligt. Von den 1 731 Fragebögen wurden 1 029( 59,5 %) online ausgefüllt, der Rest( 702 = 40,5 %) schriftlich. Von den 1 731 Befragten gaben 243( 14 %) die Postleitzahl ihres Wohnortes nicht an, so dass sie nicht eindeutig zugeordnet werden konnten. Von den restlichen 1 488 Befragten kamen 679( 45,6 %) aus München, die übrigen 809( 54,4 %) aus dem restlichen Bayern.