Goldilocks Desktop & Tablet Ausgabe 17 | Page 9

NOVEMBER 2023 KI-DISRUPTION

KAPITEL 1

Helicopter- View

* GPT steht für Generative Pre-trained Transformers , eine Technologie , die es Anwendungen ermöglicht , menschenähnliche Inhalte wie Texte , Bilder , Musik usw . zu erstellen und Fragen in Form einer Konversation zu beantworten .
Autor : innen
Caro Beese und Clas Beese

Director AI & FinTech bei PwC Deutschland : „ Es wird in Zukunft Möglichkeiten geben , noch wesentlich personalisierter und spezieller reinzugehen als alles , was wir jemals in Richtung Robo Advisor gesehen haben .“ Aus den komplexen Schubladen würden dann immer mehr und mehr winzig kleine Schublädchen . Aus einer breiten Produktpalette würde eine Palette der auch tatsächlich besten , weil individualisierten Produkte .

Fürs Erste arbeiten die großen Institute ohnehin noch daran , sich und ihre Mitarbeiter : innen überhaupt erstmal fit zu machen für die KI-Ära mit ihren neuen Rahmenbedingungen von Compliance und Datenschutz . Das sei heute eher das Thema als eigene Kundenkanäle auf GPT * -Basis anzubieten , sagt Berns . Doch das werde sich die nächsten Monate garantiert ändern . Außerdem stellt der KI-Kenner die These auf , dass einige der großen Institute eigene KI-Systeme entwickeln werden : „ Da wurden schon sehr viel Investitionen in Richtung Infrastruktur , Daten usw . gemacht , sodass ich mir gut vorstellen kann , dass sie nicht nur in Richtung GPT unterwegs sein möchten , sondern sich die Möglichkeit offen lassen , entweder eigene Large Language Modelle zu trainieren oder zumindest im Bereich Open Source verschiedene Dinge dazu zu nehmen . Die Diskussion in diesen Banken ist wesentlich breiter als GPT und tiefer gelegt für bestimmte Bereiche .“

Bild : generiert mit midjounrey

Wenn eine Bank es also mit der Geschwindigkeit von Start-ups aufnehmen möchte , dann darf sie nicht warten , bis ein KI-Anbieter ihr in ein paar Jahren das ganz große Paket verkauft . Es gilt , heute die Weichen zu stellen und sich mit generativer KI und all ihren Implikationen zu beschäftigen , um die Technologie perspektivisch überhaupt adaptieren zu können . Und genau darum geht es in den weiteren Kapiteln dieser Geschichte .