Wenn alles aufgebaut ist, lohnt es sich, viele Aufnahmen zu machen. So hast du später die Freiheit, mehrere Bilder zu kombinieren und die besten Unschärfe-Bereiche auszuwählen. Wir haben dafür den Selbstauslöser auf Serienaufnahme gestellt – so konnten wir in Ruhe pusten und gleichzeitig Bild für Bild „ in Etappen“ fotografieren.
2
Verschiedene Bereiche verwischen
Der Laubbläser ermöglicht es uns, die Unschärfe gezielt auf verschiedene Bereiche des Hintergrunds zu lenken. So kannst du die Szene Stück für Stück fotografieren, einzelne Bildteile in mehreren Aufnahmen verwischen und später die besten auswählen. Oft brauchen weiter entfernte Details dabei einen stärkeren Luftstoß als nahe Elemente, um den Unschärfe-Effekt deutlich sichtbar zu machen.
3
Ein Bild ohne Klemme
Wenn du mit dem Pusten fertig bist, solltest du die Klemme entfernen und eine zusätzliche Aufnahme zu machen, so kannst du damit in der Nachbearbeitung verdeckte Bildbereiche ersetzen. Auch ein komplett ruhiges Bild der Szene ist sinnvoll, falls du später scharfe Elemente zum Einblenden brauchst.
4
Ebenen öffnen
Manchmal klappt der Effekt schon mit einem einzigen Bild. Falls nicht, kannst du in Photoshop ganz einfach die besten Teile mehrerer Aufnahmen kombinieren. Starte in Camera Raw, wähle die gewünschten Bilder aus und gehe dann auf Werkzeuge > Photoshop > Dateien in Photoshop-Ebenen laden.
5
Mit Masken arbeiten
Sobald die Dateien geöffnet sind, wählst du das beste Bild aus und ziehst es ganz nach unten im Ebenenstapel. Blende alle darüberliegenden Ebenen per Klick auf das Auge-Symbol aus. Dann blendest du eine Ebene nach der anderen ein und überlegst, welche Bereiche du jeweils davon übernehmen möchtest. Halte [ Alt ] gedrückt und klicke auf das Masken-Symbol, um die Ebene zunächst komplett auszublenden. Anschließend malst du mit Weiß die gewünschten Bereiche sichtbar.
6
Klemme entfernen
Wende die Maskierungstechnik auch auf die restlichen Ebenen an. Zum Schluss öffnest du das Bild ohne Klemme, kopierst es und fügst es mit einer weiteren Maske in dein Composing ein. Alternativ kannst du auch Photoshops „ Entfernen“- Werkzeug nutzen: Lege eine neue Ebene an, male über die Klemme und klicke auf Anwenden – Photoshop füllt die Stelle dann mithilfe von KI automatisch auf – und das meistens erstaunlich gut!