FahrRad 2/2015 | Page 47

Verkehrssicherheit ● Denken Sie daran, dass auch Ihr Nachwuchs in der Dunkelheit mit dem Fahrrad unterwegs ist. Achten Sie auch hier aufden ordnungsgemäßen Zustand des Rades und aufdie Sichtbarkeit der Kinder und Jugendlichen. Besondere Gefahren für Radfahrer Darüber hinaus ist es uns als Polizei wichtig, dass Radfahrerinnen und Radfahrer sich darüber bewusst sind, welche Situationen für sie besonders gefährlich sind, welche Verhaltensweisen besonders oft für das Zustandekommen von Verkehrsunfällen verantwortlich sind. An erster Stelle ist dabei die Benutzung der falschen Fahrbahnseite, egal ob auf der Fahrbahn oder einem Radweg, zu nennen. An Einmündungen, Kreuzungen und sonstigen Ein- und Ausfahrten kommt es dabei immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil andere Verkehrsteilnehmer nicht mit den „falsch fahrenden“ Radfahrern rechnen. Eine weitere häufige Ursache ist das Radfahren unter Alkoholeinfluss. Beim Radfahren sind die Anforderungen an den Menschen mindestens ebenso komplex, wie beim Führen von Kraftfahrzeu- gen. Unabhängig von der Diskussion über Promillegrenzen, Teilnahme am Straßenverkehr und Alkoholkonsum sollten sich gegenseitig ausschließen. Weitere hervorzuhebende Unfallursachen sind Vorfahrtsverletzungen, Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr oder die nicht der Situation angepasste Geschwindigkeit. Statistisch noch nicht zu belegen, aber durch Untersuchungen der Versicherungswirtschaft durchaus erhärtet, spielt Ablenkung durch die Nutzung elektronischer Geräte, insbesondere des Handys, eine zunehmend große Rolle als Unfallursache. Dies gilt für Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer gleichermaßen. Natürlich sind nicht immer die Radfahrenden schuld am Zustandekommen eines Unfalles. In etwa der Hälfte der Fälle bei der Kreispolizeibehörde Unna setzt die Ursache oder Mitursache der Unfallgegner. Auch in diesem Bereich sind wir als Polizei aktiv, um die sogenannten schwachen Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger zu schützen. Dennoch hat der Radfahrer bei einem Unfall meist das Nachsehen, denn er ist es, der in der Regel verletzt oder im schlimmsten Fall sogar getötet wird. Und deshalb unsere weiteren Bitten: ● Verhalten Sie sich stets regelkonform! ● Seien Sie immer aufmerksam und rechnen Sie mit dem Fehlverhalten anderer! Danke sagt Ihre KreispolizeiUnna FahrRad Herbst 201 5 47