FahrRad 2/2015 | Page 46

Verkehrssicherheit – D as Fahrradfahren wird in unserer Gesellschaft immer beliebter. Nicht zuletzt aufgrund der technischen Entwicklungen wird das Fahrrad nicht mehr nur in der Freizeit genutzt, sondern eignet sich zunehmend auch als alltägliches Verkehrs- und Transportmittel. Leider werden aus polizeilicher Sicht viel zu viele Menschen als Radfahrerin oder Radfahrer im Straßenverkehr bei Verkehrsunfällen verletzt oder sogar getötet. Im Kreis Unna ist seit einigen Jahren durchgehend etwa jeder vierte Verunglückte ein Radfahrer. Trotz intensiver polizeilicher Bemühungen ist es bisher nicht gelungen hier eine deutliche Verbesserung zu erreichen. Wir, die Polizei, wünschen uns, dass Radfahrerinnen und Radfahrer zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher durch den Straßenverkehr kommen. Dabei setzen wir neben den Aspekten der Regelbeachtung und ständigen Vorsicht auch, aber nicht allein, aufden Fahrradhelm. Insbesondere mit Blick aufdie herannahende „dunkle Jahreszeit“ heißt unsere Bitte: Machen Sie sich sichtbar! Als erstes muss das Fahrrad natürlich in einem sicheren Zustand sein! Der Gesetzestext sagt: „Fahrräder müssen für den Betrieb des Scheinwerfers und der Schlussleuchte mit ● einer Lichtmaschine, deren Nennleistung mindestens 3 Watt und deren Nennspannung 6 Volt beträgt ● oder einer Batterie mit einer Nenn- 46 FahrRad Herbst 201 5 spannung von 6 Volt (Batterie-Dauerbeleuchtung) ● oder einem wieder aufladbaren Energiespeicher als Energiequelle ausgerüstet sein. Schweinwerfer und Schlussleuchte müssen nicht zusammen einschaltbar sein.“ Wer sich sichtbar macht, wird nicht so schnell übersehen! Während dunkle Kleidung nur bis rund 25 Meter Entfernung wahrgenommen wird, kann reflektierendes Material bereits in einer Entfernung von rund 1 50 Metern erkannt werden. Bei 50 km/h liegt der Anhalteweg eines Autos bei etwa 28 Metern. Die Helligkeit der Kleidung kann da über Leben und Tod entscheiden! Neben der ordnungsgemäßen Ausstattung des Fahrrades verbessern reflektierende Bekleidung sowie andere reflektierende Fahrradaccessoires die Sichtbarkeit deutlich. Dabei muss es nicht immer eine teure Markenkleidung sein. Warnwesten, wie sie für KFZ vorgeschrieben sind, können im Handel für wenig Geld erworben werden und sind zudem überau ́