Radkarten
● Ruhrgebiet Ost und West, Sauerland
D
ie ADFC-Regionalkarten Ruhrgebiet Ost und West der Bielefelder
Verlag GmbH (BVA), 1 : 50.000 sowie die
Regionalkarte Sauerland, 1 :75.000 sind
in diesem Frühjahr nach vier beziehungsweise fünf Jahren endlich als überarbeitete Auflagen erschienen.
Zum Teil hat es auch etwas Gutes, dass
Ruhrgebiet Ost erst in diesem Jahr erschienen ist. So sind auch die Ende 201 4
im nördlichen Bereich des Kreis Unna
(Selm, Lünen, Werne, Bönen) neu mit
den roten Wegweisern ausgeschilderten
Strecken aktuell enthalten. Das sind vor
allem neue Führungen der A-Rundwege,
die jetzt in beiden Richtungen beschildert
sind, früher meist nur in einer Richtung.
Die neuen Ruhrgebietskarten haben
jetzt auch wie alle Karten des Verlags seit
201 2 wasser- und reißfestes Papier. Die
neuen Karten sind mit 8,95 Euro etwas
teurer als die früheren Karten auf einfachem Papier.
Die ADFC-Regionalkarten unterscheiden sich von Radkarten anderer Verlage
(RVR, Publicpress, Kompass) vor allem
durch folgende Punkte:
48
FahrRad Herbst 201 5
Es werden unterschiedliche Farben für
beschilderte und nicht beschilderte
Strecken verwendet. In der Karte stehen
viele Straßennamen, auch an Nebenstraßen und nicht nur an den gelben Hauptstraßen und zum Teil auch Namen von
Gaststätten. Es gibt Vorschläge für Rundoder Streckentouren, erkennbar durch
einen Breitstrich/Rasterband. Die Wegebeschaffenheit ist unterschieden in festen
Belag/Asphalt und Schotterweg. So kann
man gleich ersehen, ob zum Beispiel
Bahntrassen glatten Asphalt haben, oder
ob bei Trockenheit mit Staub oder bei Regen mit Matsche zu rechnen ist.
Die Rundtouren in den neuen Karten
sind jetzt die Touren aus den BVA-Radausflugsführern Ruhrgebiet Ost und West
und nicht mehr Touren, die bisher die Bearbeiter der Karten ausgearbeitet hatten.
Zudem gibt es bei den neuen ADFC-Regionalkarten auch eine neue, besondere
Darstellung von Bahntrassenradwegen,
so dass man diese beliebten Radstrecken aufden Karten schnell auffinden
kann.