Radreise
Eindrücken geprägt, die aus dem 19. Jahrhundert stammen könnten. Später finden sich dann rechts und links der Straße freilaufende, halbwilde Schafe und Ponys, von denen die ersteren bei Gelegenheit die Küche gezeigt bekommen und zu sehr bekömmlichem „ Welsh Lamb with Vegetables, Jacket Potatoes and Sauce“ umgewandelt werden. Einstweilen wandert das liebe Vieh jedoch als lebendige Verkehrsberuhigung durch die grünen Hügel von Wales. Hier erfüllen die Schafe auch eine landschaftspflegerische Aufgabe, indem sie aufkommenden Baumwuchs verbeißen und die Bodenkrume mit ihren Klauen verfestigen, ähnlich wie auf norddeutschen Deichen.
Es zeigt sich, dass eine Vielzahl von schlichten Klischees sehr viel realitätsnäher ist, als man annehmen möchte. Es gibt noch einige der hinlänglich bekannten Traditionen, wie Wochen und Viehmärkte, ganze Stadtteile voller Anti
Verkehrsberuhigung auf walisische Art quariate, die vielen Kathedralen, und vor allem alten Brücken, die auf dem Kontinent oftmals den vielen Landkriegen zum Opfer fielen. Wandel findet statt, aber die Uhren gehen anders. Vielleicht ist gerade dies ein Grund, eine solche Reise selbst einmal zu riskieren. In Cafés wie dem in Rhayader, das zur Hälfte aus einer Fahrradwerkstatt besteht, findet man sicher sofort neue Freunde.
FranzJosef Knur
Für das Gemeinwohl, die Region und die
Menschen, die hier leben.
Stadtsparkasse Werne.
S Gut für Werne.
FahrRad Herbst 2013
35