FahrRad 1/2017 | Page 55

Pedelecs zu schwer für Fahrradträger?

In einem Crash­Test hat die

Allianz­Versicherung festgestellt, dass handelsübliche Fahrradträger mit Pedelecs beladen häufig überfordert sind. Das betrifft in erster Linie die allbekannten Dachträger, die teilweise schon bei normalen Bikes bedenklich schwankten. Da das Pedelec zunehmend beliebter wird, stellt sich immer häufiger die Frage: Wie transportiere ich mein Pedelec sicher mit meinem PKW?
Für Caravans und Womos gibt es Spezialheck­ und Deichselträger, die hier nicht angesprochen werden. Weit verbreitet sind die Dachträger, autark oder über die Reling des Autos montiert. Empfehlenswert auch für Pedelecs? Der TÜV rät davon ab. Hohes Gewicht und Montageprobleme sprechen dagegen. Der unsichere Transport auf dem Autodach birgt auch das Problem „ wie kommt das Bike dahin?“ An dem deutlich höheren Gewicht werden die meisten Radler scheitern oder ihren Rücken überfordern. Fachleute empfehlen wegen der eindeutigen Vorteile, den Transport am Heck des PKW und hier insbesondere auf der Anhängerkupplung – für mehr Komfort und mehr Sicherheit. Das bedeutet natürlich, wenn die Kupplung noch nicht vorhanden ist, eine zusätzliche höhere Investition. Beim Transport
von mehr als einem Pedelec gibt es eigentlich keine Alternative. Aber auch hier sollte man sich mit aktuellen Tests dieser Kupplungsträger auseinander setzen – nicht jeder erfüllt die Anforderungen. Bei Kurvenfahrten oder holprigen Untergründen kann es zu Brüchen oder Verrutschen kommen. Generell spricht für die Kupplungsträger: Für schwere Bikes wie Pedelecs geeignet, niedrige Montagehöhe, geringerer Luftwiderstand, der Kofferraum bleibt zugänglich, schnell montier­ und auch klappbar( meist werkzeuglos). Garagen und Parkhäuser stellen in der Höhe auch kein Problem dar. Notwendig ist die Anhängerkupplung und zusätzlich ein 2. reflektierendes Nummernschild hinten, da das Hecknummernschild verdeckt wird. Ein Blick in die Zulassungspapiere zeigt auch, welche Last erlaubt ist. Eine Betriebserlaubnis sollte vorhanden sein. Bei neueren PKW kann unter Umständen die Einparkhilfe( sogenannte Assistenzsysteme) beeinflusst werden! Das Gefährt ist mit Träger mindestens 60 cm länger und verlangt beim Rangieren mehr Aufmerksamkeit.
FahrRad Frühling 2017
55