Radreise
zehnten Stockwerk auf dem Programm. Hier lag einem das Gelände der Bundesgartenschau von 1997 zu Füßen. Nächster Höhepunkt war der Besuch des Weltkulturerbes „ Zeche Zollverein“ in Essen. Von hier fuhren wir auf der „ KrayWanne Bahn“ und der „ Erzbahntrasse“ zurück zu unserem Quartier, nicht ohne einen weiteren Abstecher auf die Halde „ Rhein Elbe“ mit der Himmelstreppe zu unternehmen. Am vierten Tag ging es heimwärts auf der Route der „ Industriekultur“ mit kurzen Stopps an der Zeche „ Hannover“, der Zeche „ Zollern“ und dem Schlösschen Haus Dellwig.
Im Herbst schließlich stand noch eine einwöchige Hollandtour auf dem Programm. Vom Landaler Ferienpark in Julianadorp unternahmen wir Tagestouren u. a. nach Den Helder, die Käsestadt Alkmaar und nach Medemblik, dem ältesten
Städtchen Westfrieslands. Hier besuchten wir das Dampfmuseum und Schloss Radbod. Ferner fuhren wir kilometerlang auf dem Deich nach Enkhuisen, immer das Meer im Blick. Mit Rad und Fähre besuchten wir zudem die westfriesische Insel Texel mit weißem Sandstrand und Meerbaden.
Diese Touren wurden mit viel Engagement und Mühe geplant und durchgeführt und führten zum Erfolg. Alle Teilnehmer waren vollauf begeistert. Für das Jahr 2017 sind erneut Touren geplant nach Hartha und Holland. Zudem wieder ins Revier nach Grimberg und eine um die „ Niederbergbahntrasse“ erweiterte Tour nach Vohwinkel und Hattingen. Ferner stehen ein Besuch der Landesgartenschau in Bad Lippspringe sowie eine Standorttour ins Münsterland an.
Wolfgang Kuschel 30 FahrRad Frühling 2017