Selm / Tourvorschau
auch der Querverbindungen neue Pfähle
für die NRW-Radwegbeschilderung aufgestellt und mit neuen Richtungsschildern und Kilometerangaben bestückt.
Somit ist die Orientierung bei Fahrten in
die Selmer Nachbarstädte Lünen, Nordkirchen, Lüdinghausen oder Olfen deutlich einfacher und übersichtlicher geworden. Außerdem wurde mitten durch Selm
ein weiterer Radweg angelegt. Er zieht
sich als „Querspange“ von Bork bis zum
D
ie Bewohner der Hellwegregion
zwischen Unna-Königsborn und
Salzkotten nutzen salzhaltiges Grundwasser schon seit mehr als 2000 Jahren
zur Gewinnung von Salz. Im Mittelalter
blühte der Handel mit dem weißen Gold
und entlang des Hellweges entstanden
wohlhabende Hansestädte und reiche
Adelsgeschlechter. Im 1 9. Jahrhundert
führte die Entdeckung, dass die salzhaltige Luft an Gradierwerken sich heilsam
auf etliche Atemwegserkrankungen auswirkt, zu Gründungen zahlreicher Heilbäder wie Bad Königsborn, Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad
Westerkotten.
Ternscher See un