FahrRad 1/2015 | Page 32

Selm W as lange währt wird endlich gut: jetzt ist der Rad-Rundweg „Selm – zwischen Schloss und See“ vom Kreis Unna als A5 ausgeschildert. Seit 3 Jahren haben die Selmer Radfahrer darauf gewartet. Der neue Rundkurs wurde von einer Arbeitsgruppe des sogenannten „Langen Tisches“ in Selm entwickelt. Er verläuft hauptsächlich abseits des Straßenverkehrs auf ruhigen Nebenstrecken und enthält kaum Steigungen. Die Länge der gesamten Tour beträgt 35 km; sie kann aber für Familien mit Kindern oder nicht trainierte Fahrer auch verkürzt gefahren werden. Auf dem Weg durch die drei Selmer Stadtteile werden natürlich die Sehenswürdigkeiten angefahren: Amtshaus und St. Stephanus-Kirche in 32 FahrRad Frühling 201 5 Bork, Schloss und Stiftskirche in Cappenberg und der Ternscher See in Selm. Eine detaillierte Tourenbeschreibung und die Geo-Daten sind unter „Tourenvorschläge“ auf der Selmer ADFC-Homepage abgelegt; ein Flyer mit Karte zu dieser Tour ist in den Selmer Fahrradgeschäften erhältlich. Leider musste die ursprünglich geplante Route verkürzt werden: zwischen Selm und Südkirchen verhinderten Landwirte das Aufstellen neuer Schilderpfosten aufihren Grundstücken. Somit ist die nordöstliche Schleife des Weges über Südkirchen nicht als Rundweg A5 ausgeschildert. Trotzdem kann der Weg wie im Internet oder im Tourenflyer beschrieben befahren werden. Zeitgleich zurAusschilderung wurden entlang der Strecke und