FahrRad 1/2015 | Page 28

Radreise St. Marien, präsentiert sich bei strahlendem Sonnenschein von seiner schönsten Seite. Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Und im örtlichen Brauhaus kann der erschöpfte Radler bei hochsommerlichen Temperaturen kalte Gurkensuppe und ein erfrischendes Hausgebrautes genießen. Wenn die Zeit es zulässt, sollte ein Blick auf das LutherMelanchthon-Gymnasium (Schillerstraße 21 ) nicht fehlen, das in den Jahren 1 993 bis 1 999 nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser umgestaltet wurde und aufden Betrachter sehr einladend wirkt. Torgau, zu Beginn des 1 6. Jahrhunderts für einige Jahrzehnte Haupt- und Residenzstadt Sachsens, wirkt daher mit seinem beeindruckenden Rathaus und dem Marktplatz viel größer als es heute tatsächlich ist. Die vom Besitzer des Hotels `Goldener Anker´ für Radtouristen kostenlos angebotene einstündige Stadtführung gibt Aufschluss über die Geschichte und ehemalige Bedeutung Torgaus. Der Begrüßungstrunk erfrischt den erschöpften Radler, bevor es zu Fuß durch die kleine Stadt geht. Das Hotel verfügt über einen historischen Ballsaal, in dem es sich vorzüglich frühstücken lässt. Für den großen Hunger sind Restaurants in den Gassen und Straßen abseits des Marktplatzes empfehlenswert. Wir folgen dem ElbeRadweg, der sich in diesem Abschnitt relativ unspektakulär präsentiert, passieren mit Riesa eine Stadt, die man nicht un- 28 FahrRad Frühling 201 5 bedingt gesehen haben muss, und nähern uns Meißen. Naturkopfsteinpflaster, Umleitungen und Versorgungsengpässe liegen hinter uns, als sich das Elbtal verengt, Weinberge uns zunehmend begleiten und Straußenwirtschaften einladen. In Meissen lohnt es sich, Dom und Altstadt anzuschauen und einen köstlichen Traminer von den Hängen des Elbtales zu probieren. Nach knapp zehn Tagen erreichen wir Dresden, dessen Silhouette uns schon einige Kilometer vor der Augustusbrücke mit Schloss, Frauenkirche, Brühlscher Terrasse und Semperoper bei strahlendem Sonnenschein begrüßt. Als sportliche Tour ist die Strecke in sieben Tagen, für Genießer in zehn Tagen machbar. Es besteht auch die Möglichkeit, von Bernburg direkt bis Wittenberg zu radeln (rund 90 km). Leider gibt es von Dresden nach Jena keine direkte Bahnverbindung, so dass zwei Umstiege einzuplanen sind. Die Fahrradmitnahme ist in Thüringen kostenlos. Theo Freihold