Unna
Fahrradstadtplan Unna 2014
S
o ganz modern ist es nicht, bei Fra
gen der Mobilität per Fahrrad eine
Karte zu Rate zu ziehen. Trotzdem tun es
viele Leute, so viele, dass der aktuelle
Fahrradstadtplan „fahrRad“ der Kreis
stadt Unna vergriffen ist. In der Vorberei
tung für das im Mai anstehende Großer
eignis, 25. Drahteselmarkt, kam deshalb
bei einigen ADFCMitgliedern der
Wunsch nach einer Neuauflage auf.
Die bei der Stadt Verantwortlichen rea
gierten zunächst ablehnend auf das An
sinnen. Die Mittel für eine Neuauflage des
Fahrradstadtplans seien im Haushalt
nicht vorgesehen. Der spätere Stand war,
dass mit Hilfe von Fördergeldern des
Landes und fahrradfreundlicher Fürspra
che die Neuauflage vielleicht doch kom
men könnte. Nach einer Verlautbarung
von Ende 2013 soll ein revidierter Plan in
einer Auflage von 1000 Stück zum Jubilä
umsDrahteselmarkt erscheinen.
Die kartographische Vorderseite wird
von einem Mitarbeiter der Verwaltung ge
staltet. Der ADFC arbeitet ihm zu, was die
Veränderungen gegenüber der 2009 Auf
lage angeht. Für die Ausführung der
Rückseite und des Titels soll die Firma
Horschler beauftragt werden.
Die wichtigsten Änderungen sind die
14
FahrRad Frühling 2014
Aufnahme der neuen Radwege. Allen
voran der SesekeRadweg, der von Flie
rich bis nach Lünen führt und mit einem
eigenen Logo, einem grünen Fluss in
weißer Landschaft vor grünem Himmel,
präsentiert wird. Aufgenommen werden
auch der neue RadFußweg neben der
Mühlenstraße von Opherdicke nach Sü
den und die veränderte Führung des
Ruhrtalradweges westlich von Dellwig.
Der Radweg auf der alten Bahntrasse
Königsborn – Welver ist auf Hammer Ge
biet bereits ausgebaut Die beschlossene
Weiterführung nach Westen ist durch
eine unterbrochene Linie angedeutet.
Korrekturen des alten Planes haben wir
an vielen Orten eingebracht: Das Behin
dertenwohnheim in der Martinstraße, das
2013 25jähriges Jubiläum gefeiert hat,