FahrRad 1/2014 | Page 13

Radschnellweg Heute werden 37% der Wege aus oder in die Stadt Kopenhagen mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dieser Wert soll bis 2015 auf über 50% gesteigert werden. Haupt­ zielgruppe sind Pendler, die täglich 5 bis 20 Kilometer zwischen Wohn­ und Arbeit­ sort zurücklegen. London Die Erfahrungen in London mit extrab­ reiten Radwegen sind gut. Derzeit wer­ den in London zwölf neue „Radautobah­ nen“ gebaut. Diese sind mindestens 1,5 Meter breit und besitzen ein spezielles Ampelsystem, das dem Radverkehr eine höhere Priorität gegenüber dem Autover­ kehr einräumt. Jetzt soll bald der nächste Schritt fol­ gen: Eine Art Fahrradautobahn, die ober­ halb von dicht befahrenen Straßen und den Trassen des S­Bahn­Netzes entlang führen soll. Die Entwickler des Projekts wollen den wichtigsten Verkehrsadern der Stadt sozusagen ein Dach aufsetzen, auf dem Fahrradfahrer schnell ins Zen­ trum gelangen können und das ohne eine Gefährdung durch Autos oder LKW. Der SkyCycle­Highway soll eine Ge­ samtlänge von rund 220 Kilometern ha­ ben. Dabei sollen mehr als 200 Zugänge dafür sorgen, dass die Radler möglichst punktgenau den Highway verlassen und hinauf fahren können. Die Zufahrten sind einfache Rampen. Befinden sich die Zu­ gänge in größeren Höhen, wird eine Art Aufzug die Radler auf den Highway brin­ gen. Dieser soll eine Breite von bis zu 15 Metern haben und so Platz für rund 12.000 Fahrradfahrer pro Stunde bieten. Der Weg